Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Carsten Molitor
Antwort 24.05.2009 von Carsten Molitor Partei für die Tiere

(...) Sobald man in einen Dialog mit den Bürgern tritt, diese mitarbeiten lässt und die wirklichen Vorteile eines demokratischen Staatenverbundes herausstellt, würden sich auch dementsprechende Mehrheiten für Volksabstimmungen in den einzelnen Ländern finden. Die europäische Union ist ein großartiges Projekt, welches wir unbedingt brauchen, aber diese EU-Verfassung (Vertrag von Lissabon), welche uns übergestülpt werden soll, ist strikt abzulehnen. (...)

Portrait von Daniel Schreyer
Antwort 21.05.2009 von Daniel Schreyer CSU

(...) Die CSU bietet der Türkei eine priviligierte Partnerschaft an, aufgrund von Nato-Mitgliedschaft und als wertvoller Wirtschaftspartner halte ich dies, jedoch nicht die Vollmitgliedschaft für sinnvoll. (...)

Antwort 23.05.2009 von Sebastian Hamberger ÖDP

(...) Für mich war die Einführung des Euros wenn überhaupt, viel zu früh und eine kostenträchtige Maßnahme die wir alle zu bezahlen hatten. Doch nun das Ganze wieder zurück zu fahren, würde nochmals hohe Kosten verursachen, die wir wieder bezahlen müssten und eine weitere Vergeudung darstellt. (...)

Antwort 21.05.2009 von Sascha Wagener Die Linke

(...) Wir sind überzeugt, dass eine Mehrheit der Menschen einen sozialen und ökologischen Wandel der europäischen Politik will. Die Auseinandersetzungen um den Verfassungsvertrag und um den Vertrag von Lissabon bedeuten die Chance, in einem begrenzten historischen Zeitfenster Weichenstellungen für einen solchen Wandel zumindest ansatzweise in die Europäischen Verträge aufzunehmen. Im Gegensatz zu den anderen Parteien, aber im Einklang mit der Mehrheit der Bevölkerung in immerhin zwei Gründungsstaaten der EU, sind wir der Meinung, dass die bisherigen Entwürfe dies nicht tun. (...)

Portrait von Birgit Schnieber-Jastram
Antwort 04.06.2009 von Birgit Schnieber-Jastram CDU

(...) die europäischen Abgeordneten haben die gleichen Rentenansprüche wie die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. (...)