Fragen und Antworten

Antwort 21.05.2009 von Sascha Wagener Die Linke

(...) Wir sind überzeugt, dass eine Mehrheit der Menschen einen sozialen und ökologischen Wandel der europäischen Politik will. Die Auseinandersetzungen um den Verfassungsvertrag und um den Vertrag von Lissabon bedeuten die Chance, in einem begrenzten historischen Zeitfenster Weichenstellungen für einen solchen Wandel zumindest ansatzweise in die Europäischen Verträge aufzunehmen. Im Gegensatz zu den anderen Parteien, aber im Einklang mit der Mehrheit der Bevölkerung in immerhin zwei Gründungsstaaten der EU, sind wir der Meinung, dass die bisherigen Entwürfe dies nicht tun. (...)

Antwort 06.05.2009 von Sascha Wagener Die Linke

(...) Europäische Bildungspolitik müsste einen sehr viel stärkeren Austausch von Lehrenden und Lernenden über die Landesgrenzen hinweg ermöglichen. Damit sich nicht nur Jugendliche aus finanzstarken Elternhäusern während der Ausbildung einen Auslandsaufenthalt leisten können, müssen die Förderprogramme der EU ausgebaut und gerade für finanziell Schwächere attraktiver gemacht werden. (...)

Über Sascha Wagener

Ausgeübte Tätigkeit
Doktorand an der Uni Potsdam
Berufliche Qualifikation
Sozialwissenschaftler
Geburtsjahr
1977

Kandidaturen und Mandate

Kandidat EU-Parlament Wahl 2009

Angetreten für: Die Linke
Wahlliste: Bundesliste
Wahlliste
Bundesliste
Listenposition
12