(...) Hinzu kommt, dass der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Erziehungszeit umso schwieriger wird, desto länger die Unterbrechung dauert. Der Aufstieg in eine Führungsposition ist sowohl aus einer Teilzeitbeschäftigung heraus als auch nach einer langen Berufspause fast unmöglich. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Hier haben wir in den letzten Jahren erfreulicherweise schon einiges erreicht. Dazu gehört aber auch die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Zu diesem Zweck hat der Deutsche Bundestag am 04. (...)
(...) Es gibt Überlegungen, die eingenommenen Mittel zugunsten einer gesamtdeutschen Solidarität zu verwenden, mit der beispielsweise notwendige Infrastrukturmaßnahmen finanziert werden. Dazu ist zu sagen, dass bereits heute die mit dem Solidaritätszuschlag eingenommenen Gelder nicht nur für den Aufbau der neuen Bundesländer verwendet werden. (...)
(...) Seit seiner Einführung hat der Soli rund 250 Milliarden Euro für die Bundeskasse eingebracht. Dies ist eine Menge Geld, aber nur ein Bruchteil der Summe, die durch die Wiedervereinigung entstanden ist. Laut verschiedener Wirtschaftsinstitute belaufen sich diese Kosten irgendwo im Bereich von 1,5 bis 2 Billionen Euro, wobei hier der größte Teil der Kosten sicher die Sozialtransfers sind. (...)
(...) Der geplante Stichtag für die Einführung des Elterngeld Plus war von Anfang an der 01.07.2015. Das Elterngeld Plus gilt also für Kinder, die ab dem 01.07.2015 geboren werden. (...)