Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rüdiger G. • 01.09.2013
Antwort von Mathias Wagner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2013 (...) Über das von Ihnen angesprochene Konzept im österreichischen Bundesland Tirol muss ich mich erst noch eingehender informieren, um es qualifiziert einschätzen und eine Aussage zu seiner Finanzierbarkeit machen zu können. Das werde ich angesichts der derzeitigen Termindichte wahrscheinlich vor der Wahl nichts mehr schaffen, wofür ich um Ihr Verständnis bitte. (...)
Frage von Dieter J. • 01.09.2013
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 05.09.2013 (...) CDU und CSU wollen, dass Tierversuche auf das absolut notwendige Maß reduziert werden. Bei unvermeidbaren Versuchen sollen die Belastungen für die Tiere so weit wie möglich reduziert werden. (...)
Frage von Dieter J. • 01.09.2013
Antwort von Svenja Stadler SPD • 10.09.2013 (...) Die Anzahl von Tierversuchen soll aus Sicht meiner SPD nach den 3-R-Methoden (zu deutsch „vermeiden“, „verringern“, „verbessen“) gesteuert werden. Dazu gehört aber auch der Ausbau alternativer Forschungsmethoden, die mit so wenig Tieren wie möglich oder gänzlich ohne Tiere auskommen. (...)
Frage von Dominik S. • 31.08.2013
Antwort von Johannes Lohmeyer FDP • 02.09.2013 (...) Ich bin grundsätzlich für das Zentralabitur, aber gegen eine "bundeseinheitliche Schulbildung". Deswegen muss das Kooperationsverbot bestehen bleiben. (...)
Frage von Gabriel G. • 31.08.2013
Antwort ausstehend von Wilfried Huber FDP Frage von Walter M. • 31.08.2013
Antwort ausstehend von Dirk Landau CDU