Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rudolf K. • 16.02.2007
Antwort von Uwe Schummer CDU • 23.02.2007 (...) Mir geht es darum, technische Innovationen so zu lenken, dass sie menschnfreundlich sind. Bei der Energieversorgung heißt dies, die Sicherheitsforschung und auch Perspektiven in der Kernernergie weiter zu entwickeln und nicht auf dem heutigen unbefriedigenden Stand stehen zu bleiben. (...)
Frage von Reiner K. • 16.02.2007
Antwort von Volker Kröning SPD • 11.06.2007 Sehr geehrter Herr Kettler,
Frage von Gerhard S. • 14.02.2007
Antwort von Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.02.2007 (...) zur Zeit benutzt unser Bundesvorstand 3 Fahrzeuge, zwei BMW 530d und einen BMW 118d. (...) Die aktuell diskutiere Frage nach dem Einsatz eines Hybrid-Antriebs wie z.B. beim Toyota Prius oder Lexus muß immer im Kontext des Fahreinsatzes gesehen werden. (...)
Frage von Walter F. • 14.02.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 24.04.2007 (...) Sie nehmen Bezug auf Gegensteuerungsmaßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, dem so genanntem „Carbon Offset“. Geplant ist, die Investitionen haushaltsneutral zu gestalten. (...)
Frage von Michael C. • 14.02.2007
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2007 (...) im Auftrag von Renate Künast danke ich Ihnen für Ihr Schreiben zur Diskussion um klimaverträglichere Autos. Das Zitat "Leute, kauft mehr Hybridautos von THybridautos als Weckruf für die deutsche Automobilindustrie gedacht, die aus grüner Sicht wichtige Innovationstrends wie den Hybridantrieb verschläft. Auch Branchenkenner weisen darauf hin, dass es darum gehen muss, den Entwicklungsvorsprung von Toyota aufzuholen. (...)
Frage von Dipl.-Phys. Helmut G. • 13.02.2007
Antwort ausstehend von Petra Bierwirth SPD