Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Edith S. • 20.10.2012
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 12.06.2013 (...) Deshalb schlagen wir differenzierte Angebote für den Übergang vom Erwerbsleben in dErwerbslebenente vor, wie den abschlagsfreien Zugang zur Erwerbsminderungsrente, eine Verlängerung der Zurechnungszeit und eine bessere Bewertung der letzten Jahre, erleichterte Möglichkeiten für Zusatzbeiträge an die Rentenversicherung sowie die Einführung der Teilrente ab dem 60. Lebensjahr oder vergleichbare flexible Übergangsmodelle. (...)
Frage von Ecki G. • 19.10.2012
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 26.10.2012 (...) die schwarz-gelbe Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag von 2009 angekündigt, in dieser Legislaturperiode ein einheitliches Rentensystem für Ost und West einzuführen. (...) Manuela Schwesig, stellvertretende Parteivorsitzende der SPD und Sozialministerin in Mecklenburg-Vorpommern, kritisierte vor einigen Tagen: „Es ist unverantwortlich von der Kanzlerin, die Angleichung der Ost- an die Westrenten nun wieder auf die lange Bank zu schieben. (...)
Frage von Max M. • 12.10.2012
Antwort von Andrea Nahles SPD • 15.10.2012 Sehr geehrter Herr Mayerhofer,
Frage von Dieter M. • 12.10.2012
Antwort ausstehend von Siegfried Kauder Einzelbewerbung Frage von Bernhard H. • 11.10.2012
Antwort von Andrea Nahles SPD • 15.10.2012 (...) immer wieder gibt es Diskussionen zur Reformierung der Beamtenversorgung, die ich nachvollziehen kann. Jedoch ist auch zu sagen, dass dies kein unkompliziertes Thema ist, da wir in den einzelnen Bundesländern durchaus unterschiedliche Regelungen haben. (...)
Frage von Alfons P. • 09.10.2012
Antwort von Andrea Nahles SPD • 11.10.2012 (...) ich finde Ihren Vorwurf absurd! Da sich die SPD derzeit noch in der Diskussion über ihr Rentenkonzept befindet (eine Arbeitsgruppe sitzt intensiv am Konzept) kann ich die Fragen derzeit nicht entsprechend beantworten. Unseren Diskussionstand kann man z. (...)