Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jutta Herzner-Tomei
Antwort 10.09.2013 von Jutta Herzner-Tomei FDP

(...) In der Diskussion steht nun, dass der Strafatbestand des Stalkings erst mit der Verwirklichung so einer Beeinträchtungung erfüllt ist, also erst, wenn der Schaden bereits angerichtet ist. Das sei für die Prävention nicht weitreichend genug. (...)

Portrait von Ilona Deckwerth
Antwort 05.09.2013 von Ilona Deckwerth SPD

(...) Ich plädiere für eine gründliche Überprüfung und solide Aufarbeitung der Stalking-Gesetzgebung und ihrer praktischen Anwendbarkeit. Die dafür notwendige Zeit muss gewährt werden. (...)

Portrait von Anette Metzger
Antwort 31.08.2013 von Anette Metzger FAMILIEN-PARTEI

(...) Deshalb ist es wichtig, dass es auch männliche Erzieher gibt. Eine Quote für entsprechende Berufe finde ich jedoch nicht gut.  Besser ist die Gleichstellung und Gleichbehandlung von Mann und Frau in allen Berufen. (...)

Portrait von Gottfried Helmut Ottweiler
Antwort 06.09.2013 von Gottfried Helmut Ottweiler AfD

Sehr geehrte Frau Grätsch,

Politiker wie Justiz-"Kommissarin" Viviane Reading denken in anderen Kategorien: Sie wünschen sich undemokratische Großreiche, in denen alles einfacher, da flächendeckend diktatorisch durchregierbar ist.

Portrait von Wilhelm Schild
Antwort 30.08.2013 von Wilhelm Schild ÖDP

(...) nicht nur ich, gerade auch viele Frauen sind gegen die Quote. In der heutigen Zeit, in der mittlerweile Frauen gegenüber Männern im Schnitt das deutlich bessere Abitur ablegen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich das Verhältnis in Führungsposititionen und Aufsichtsräten nicht nur ausgleichen, sondern sogar umkehren wird. (...)

Frage von Heike B. • 28.08.2013
Frage an Markus Dowe von Heike B. bezüglich Frauen
Antwort 04.09.2013 von Markus Dowe Die Linke

(...) Die Zusammenarbeit zum Tag der Gewalt gegen Frauen mit feministischen Initiativen ist für mich selbstverständlich. Wir erleben in der Krise des Kapitalismus auch steigende Gewalt gegen Frauen in allen Bereichen. Dagegen aufzustehen, die Gewalt öffentlich zu machen und Schutz- und Abwehrräume für Frauen zu schaffen, ist Teil sozialistischer Politik, wie ich sie verstehe. (...)