Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Klaus-Peter Flosbach
Antwort 18.03.2011 von Klaus-Peter Flosbach CDU

(...) Deutsche Staatsanleihen werden nicht nur in heimischer Währung wie dem Euro, sondern auch in Fremdwährungen wie beispielsweise dem US-Dollar, Australischem Dollar, Englischem Pfund, Schweizer Franken, Japanischem Yen ausgegeben. Dies bedeutet, dass auch China deutsche Staatsanleihen in der Währung Renminbi (in der Einheit Yuan) bezahlen kann. (...)

Portrait von Wolfgang Zimmermann
Antwort 17.03.2011 von Wolfgang Zimmermann Die Linke

(...) b) die kommunale Selbstverwaltung in anderen Zusammenhängen regelmäßig mit Füßen getreten wird, insbesondere was die angemessene Finanzausstattung der Gemeinden angeht. Die dramatische Unterfinanzierung der Kommunen ist oft gerade ein Grund dafür gewesen, dass Gemeinderäte so willig auf die vermeintlich günstigen CBL-Geschäfte eingegangen sind. (...)

Portrait von Hans-Peter Bartels
Antwort 21.03.2011 von Hans-Peter Bartels SPD

(...) Es ist ebenfalls nicht richtig, dass alle Gewinne aus der Geldschöpfung den Privatbanken zugute kommen. Ganz abgesehen von dem Nutzen, den die Gesellschaft aus der Verfügbarkeit von Bankdiensten und Krediten zieht, erwirtschaftet die Bundesbank auch durch ihre Rolle im Geldschöpfungsprozess alljährlich nicht unerhebliche Gewinne – 2010 waren das 2,2 Milliarden Euro – die dem Bundeshaushalt zur Verfügung stehen. (...)

Frage von Peter-Paul G. • 05.03.2011
Frage an Johanna Voß von Peter-Paul G. bezüglich Finanzen
Portrait von Johanna Voß
Antwort 09.03.2011 von Johanna Voß Die Linke

(...) Huber und James Robertson, die von der "100%-Geld" Idee von Irving Fisher inspiriert ist, mit Interesse zur Kenntnis genommen. Ich sehe es ebenfalls als Problem an, dass sich die Giralgeldschöpfung des Geschäftsbankensystem der staatlichen Kontrolle entzieht. Die Kreditschöpfung übt einen wichtigen Einfluss auf zentrale makroökonomische Größen und Vermögenspreise aus. (...)

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort 14.07.2011 von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Deutschland hatte aufgrund des Fokus der Deutschen Bundesbank auf die Preisstabilität in diesem Zeitraum im Durchschnitt die weltweit niedrigste Inflationsrate. Eine Rückkehr zur Staatsfinanzierung durch die Zentralbank lehnen wir daher ab. (...)