Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Edgar L. • 05.09.2017
Antwort von Jens-Eberhard Jahn ÖDP • 06.09.2017 (...) Klar im Vordergrund steht der Kundennutzen. Die Vielfalt der digitalen Technologien schafft heute bereits neue Dimensionen des Bahnfahrens, von der individualisierten Auskunft über nahtlose Reiseketten bis hin zu WLAN-Diensten. Automatisiertes Fahren auf der Schiene führt zu dichterer Zugfolge und damit bis zu 40 Prozent höherer Streckenauslastung. (...)
Frage von Butera G. • 31.08.2017
Antwort von Rhavin Grobert Die PARTEI • 31.08.2017 Frage von Sandra A. • 28.08.2017
Antwort von Tim Ostermann CDU • 07.09.2017 (...) Das Verkehrsministerium des Landes NRW erstellt für den Neu- und Ausbau der Infrastruktur des ÖPNV im Einvernehmen mit dem Verkehrsausschuss des Landtags einen Bedarfsplan, der die langfristigen Planungen für den streckenbezogenen Aus- und Neubau der Schieneninfrastruktur sowie auf dessen Grundlage einen ÖPNV-Infrastrukturfinanzierungsplan. (...)
Frage von Sandra A. • 28.08.2017
Antwort von Stefan Schwartze SPD • 30.08.2017 Sehr geehrter Frau A.,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Frage von Felix S. • 27.08.2017
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 07.09.2017 (...) Ein Vorbild kann dabei die Straßenbahn Straßburg - Kehl sein. Mir ist aber die Schaffung europäischer Schnellbahnen von Norwegen und Schweden bis Sizilien, sowie von Madrid bis St. Petersburg oder Istanbul wichtiger. (...)
Frage von Lothar S. • 23.08.2017
Antwort von Thomas Silberhorn CSU • 14.09.2017 (...) in Altendorf wird es über 2,5 km Länge aktiven und ergänzend bei zirka 1.900 Wohnungen, die besonders betroffen sind, passiven Lärmschutz geben. Die Planunterlagen liegen seit 4. (...)