Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen S. • 13.09.2013
Antwort von Ingo Gädechens CDU • 18.09.2013 (...) Beide Themen waren in dieser Legislaturperiode Gegenstand einer intensiven Auseinandersetzung im Deutschen Bundestag. Fakt ist, dass die rechtliche Lage in den beiden Gebieten sehr komplex ist und der ‚Transparenz-Check‘ von abgeordnetenwatch.de eindeutig zu kurz greift. Daher kann ich diese Initiative auch nicht unterstützen. (...)
Frage von Tobias H. • 13.09.2013
Antwort von Florian Jäger AfD • 15.09.2013 (...) Einem Religionsunterricht durch religiöse Körperschaften stehe ich dann kritisch gegenüber, wenn er nicht in deutscher Sprache gehalten wird oder Inhalte vermittelt, die nicht mit unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung vereinbar sind. (...)
Frage von Clemens T. • 13.09.2013
Antwort von Franziska Sylla Einzelbewerbung • 13.09.2013 (...) Rückblick: Ich arbeite seit 2005 in Moabit und im Regierungsviertel, seit 2006 lebe ich in Moabit. Vieles ist in den Jahren besser geworden: Die soziale Kälte und das gegenseitige Misstrauen ist zurück gegangen. Der Otto-Park zieht Familien aller Art an, der Zwingliparcour sportlich interessierte Kinder, Jugendliche und Profis. (...)
Frage von Carsten N. • 12.09.2013
Antwort von Helmut Metzner FDP • 13.09.2013 (...) Das Beispiel der öffentlichen britischen Museen zeigt im Übrigen, dass die Dauerausstellungen dort zwar kostenfrei, Sonderausstellungen jedoch verhältnismäßig teurer sind als hierzulande. (...)
Frage von Jörg L. • 12.09.2013
Antwort von Harald Koch Einzelbewerbung • 17.09.2013 (...) Ich habe mich in keinster Weise mit dem "Tod" meiner Heimat-Region abgefunden! Im Gegenteil: Das Mansfelder Land, der Südharz sowie der Saalekreis sind Regionen mit großem Potenzial, in denen man aber Probleme wie die Abwanderung junger oder qualifizierter Menschen entschiedener angehen muss. Ich will die soziale und ökonomische Spaltung Deutschlands überwinden, den Osten stärken und weitere Abwanderung verhindern. (...)
Frage von Michael G. • 11.09.2013
Antwort von Michael Büker PIRATEN • 17.09.2013 (...) tatsächlich haben wir uns vornehmlich der Themen Musik, Film und Software angenommen, weil hier die Verwertungsindustrie den Nutzern am übelsten mitspielt und das Urheberrecht aus der Steinzeit den größten Schaden am Internet anrichtet. Trotzdem sind uns andere Bereiche des Urheberrechts nicht egal, und wir wollen uns gern damit beschäftigen, wie die Modernisierung des Urheberrechts dort funktioniert. (...)