Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jonathan R. • 07.07.2022
Antwort von Rainer Wieland CDU • 07.06.2024 Mit der EU-Taxonomie soll es einfacher werden, Wirtschaftstätigkeiten zu identifizieren, die einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Umwelt- und Klimaziele der EU leisten. So soll die Transformation zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen und der Weg zur Klimaneutralität vorangetrieben werden. Gleichzeitig muss aber eine zuverlässige Energieversorgung in Europa sichergestellt werden. Um beiden Zielen Rechnung zu tragen, brauchen wir möglichst klimafreundliche Energiequellen, die den Energiebedarf in der EU decken, bis wir die gesamte Versorgung auf emissionsfreie Alternativen umgestellt haben.
Frage von Peter M. • 07.07.2022
Antwort von Karolin Braunsberger-Reinhold CDU • 12.07.2022 ich habe gegen die Ablehnung der Taxonomie und damit für die Taxonomie gestimmt.
Frage von Ralf D. • 07.07.2022
Antwort von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.07.2022 Ich und die Grüne/EFA-Fraktion haben gegen die Aufnahme von Atomenergie und Gas in die Taxonomie gestimmt.
Frage von Ralf D. • 07.07.2022
Antwort von Erik Marquardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.07.2022 Ich habe nicht für eine nachhaltige Einstufung von Erdgas und Atomkraft gestimmt, sondern für den Entschließungsantrag der genau das verhindert hätte.
Frage von Ralf D. • 07.07.2022
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.07.2022 Wie die überwältigende Mehrzahl meiner Kolleg*innen in der Grünen/EFA-Fraktion des Europaparlaments habe ich gegen die Taxonomie gestimmt.
Frage von Ralf D. • 07.07.2022
Antwort von Jutta Paulus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.07.2022 Ich habe gegen die Aufnahme von Atomkraft und fossilen Gas als nachhaltig in die Taxonomie gestimmt.