Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Tim-Oliver Kray
Antwort von Tim-Oliver Kray
ÖDP
• 01.09.2017

(...) Ich gebe Ihnen Recht. Die Demokratie lebt von freier Presse und Menschen, die sich auf verschiedenste Weise informieren und sich Ihre eigene Meinung bilden. Diese Informationsvielfalt gilt es aufrechtzuerhalten. (...)

Portrait von Katharina Ziolkowski
Antwort von Katharina Ziolkowski
FDP
• 11.09.2017

(...) Meine persönliche Meinung, die ich hier noch hinzufügen möchte, ist, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk wie auch offentlich-rechtliche Fernsehsender sich ausschließlich auf ihren Kernauftrag konzentrieren sollten. Gerade in den Zeiten der so genannten FakeNews möchte ich auf gut recherchierte, objektive Berichterstattung nicht verzichten wollen. (...)

Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort von Eva Högl
SPD
• 30.08.2017

(...) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat den Anspruch, hochwertiges und unabhängiges Programm für alle Menschen anzubieten, politische Willensbildung zu fördern und übergreifende politische Debatten zu ermöglichen. Vor allem in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung ist dies von herausragender Bedeutung. (...)

Irene Mihalic
Antwort von Irene Mihalic
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.09.2017

(...) Die grüne Bundestagsfraktion setzt sich in jedem Fall dafür ein, dass der Rundfunkbeitrag sozialverträglich ausgestaltet werden muss. Es ist daher hilfreich für uns, Fälle, wie den Ihrigen zu kennen. (...)

Frank Karnbach
Antwort von Frank Karnbach
AfD
• 26.08.2017

(...) ganz klare und einfache Antwort auf Ihre Frage: ich bin für die Abschaffung der Zwangsfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender. (...)

Portrait von Sebastian Hartmann
Antwort von Sebastian Hartmann
SPD
• 24.08.2017

(...) Das ist durchaus gerecht, finde ich. Immerhin schafft der Rundfunkbeitrag die Grundlagen für eine freie Medienlandschaft, die nicht ausschließlich kommerziellen Interessen unterliegt. Für unsere Meinungsbildung als informierte Bürger ist das von entscheidender Wichtigkeit. (...)

E-Mail-Adresse