Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sonja P. • 25.07.2008
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 01.08.2008 (...) Mein Eindruck ist, dass für viele Bürgerinnen und Bürger und auch Besucher der Stadt Nienburg die Autofreiheit der Innenstadt ein echtes Plus ist. Zumindest habe ich vergleichbare Beschwerden, wie von Ihnen vorgetragen, bislang nicht vernommen. (...)
Frage von Rudolf B. • 24.07.2008
Antwort von Maria Eichhorn CSU • 21.11.2008 (...) Es ist offenkundig, dass ein solches Wachstum die Verkehrspolitik vor große Herausforderungen stellt: Es gilt sicherzustellen, dass Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze auf die wir zur Sicherung unseres Wohlstands angewiesen sind, nicht durch Engpässe im Verkehrssystem verringert werden. Eine unzureichende Verkehrsinfrastruktur hätte nicht nur für die deutsche Wirtschaft negative Auswirkungen, sondern für unsere Mobilität insgesamt. Denn im Stau stehen Güter und Menschen gemeinsam. (...)
Frage von Manfred M. • 24.07.2008
Antwort von Eberhard Gienger CDU • 28.07.2008 (...) Die EU hat also keinerlei Handlungsbedarf, denn EU-Bürger werden definitiv nicht benachteiligt. Wie ein Land sein Mautsystem gestaltet ist die hoheitsrechtliche Sache des Landes. (...)
Frage von Manfred M. • 24.07.2008
Antwort von Silvana Koch-Mehrin FDP • 02.02.2009 (...) Das bei Reisen in oder durch Serbien Mautgebühren von Ausländern in etwa doppelter Höhe wie der von Inländern erhoben werden, erachte ich für ungerechtfertigt. (...) Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass von der Entscheidung über der Erhebung der Gebühren EU-Beihilfen an Serbien abhängig gemacht werden sollten. (...)
Frage von Manfred M. • 24.07.2008
Antwort von Evelyne Gebhardt SPD • 25.07.2008 (...) vielen Dank für Schreiben. Es ist in der Tat ärgerlich, wenn ein Ausländer in Serbien eine höhere Straßenbenutzungsgebühr bezahlen muss als ein Serbe. (...)
Frage von Jean-Claude A. • 24.07.2008
Antwort von Karin Roth SPD • 01.08.2008 Sehr geehrter Herr Arnold,