Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Reinhard Brandl
Antwort 28.03.2014 von Reinhard Brandl CSU

(...) Sie haben Recht, dass die Höhe mancher Managergehälter irritierend erscheint. Im Koalitionsvertrag der aktuellen Legislaturperiode haben wir diesbezüglich vereinbart, dass die Vorstandsgehälter zukünftig von den Hauptversammlungen der Aktiengesellschaften festgelegt werden sollen. (...)

Portrait von Martin Dörmann
Antwort 27.02.2014 von Martin Dörmann SPD

(...) Wir haben in den letzten Wochen von vielen Bürgerinnen und Bürgern, aber auch von selbst betroffenen Hebammen gehört, dass steigende Prämien für die Haftpflichtversicherung die Hebammen in ihrer beruflichen Existenz bedrohen. Die Problematik der Vergütung freiberuflicher Hebammen und der existenzbedrohende Anstieg der Haftpflichtversicherungsbeiträge beschäftigt uns in der Fraktion bereits seit mehreren Jahren. (...)

Frage von Ina L. • 02.02.2014
Frage an Eva Högl von Ina L. bezüglich Frauen
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 24.02.2014 von Eva Högl SPD

(...) Die für dieses Thema zuständige Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat eine Internetseite zum Rentenpaket online gestellt, die ich sehr empfehlen kann. Dort finden Sie diese und viele weitere Informationen einfach, schnell und kompakt: www.rentenpaket.de. (...)

Frage von Heidemarie H. • 04.01.2014
Frage an Silke Launert von Heidemarie H. bezüglich Frauen
Profilbild
Antwort 13.05.2014 von Silke Launert CSU

(...) der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD hat einen besseren Schutz von Frauen vor Menschenhandel und Zwangsprostitution, eine konsequentere Bestrafung der Täter, eine umfassende Überarbeitung des Prostitutionsgesetzes im Hinblick auf die Regulierung der Prostitution sowie gesetzliche Verbesserungen der ordnungsbehördlichen Kontrollmöglichkeiten zum Ziel. Die zuständigen Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben sich konkret auf folgende zwölf Eckpunkte verständigt: (...)