Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karl A. Lamers
Antwort von Karl A. Lamers
CDU
• 20.04.2018

(...) Ein stabiles Mali ist ein Ziel des deutschen Engagements in der Sahel-Region und ein wichtiger Baustein der Afrikapolitik der Bundesregierung. Mali ist Kernland der Sahelzone und spielt damit eine Schlüsselrolle für Stabilität und Entwicklung der gesamten Region, nicht zuletzt aufgrund des grenzüberschreitenden Charakters von Herausforderungen wie Terrorismus, organisierter Kriminalität, irregulärer Migration und Schleusertätigkeiten. (...)

Gabriele Katzmarek, MdB
Antwort von Gabriele Katzmarek
SPD
• 13.04.2018

(...) Nur durch diese Berichte kann auch zielgenau nachgesteuert werden. Die mangelnde Einsatzfähigkeit der Bundeswehr ist nach meinen Informationen in den meisten Fällen auf nicht funktionstüchtige Ausrüstung zuzuführen, in weniger Fällen auf nicht vorhandene Ausrüstung. Wenn die Bundeswehr nun beispielsweise vor wenigen Jahren mehrere Kampfhubschrauber anschafft, von denen nach kurzer Zeit nur noch einzelne funktionstüchtig sind, sind nach meiner Meinung einige Einschätzungen offensichtlich: Erstens: Das Geld für die Beschaffung war offensichtlich vorhanden. (...)

Profilbild Tobias Pflüger
Antwort von Tobias Pflüger
Die Linke
• 09.04.2018

(...) Zwar wurde der entsprechende Entwurf der Verteidigungsministerin dem Ausschuss vorgelegt, allerdings haben wir dort als einzelne Mitglieder (erst recht von Oppositionsparteien) wenig bis keinen Einfluss auf den Text. Wie ich auch in mehreren Interviews und Mitteilungen gesagt habe: der neue Traditionserlass ist vollkommen ungenügend, um das Problem des Rechtsextremismus in der Bundeswehr zu lösen. Hier finden Sie die entsprechende Pressemitteilung: http://linke-bw.de/tobiaspflueger/2018/03/28/traditionserlass-ist-zu-kurz-gesprungen/ (...)

Portrait von Tobias Lindner
Antwort von Tobias Lindner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.04.2018

(...) besten Dank für Ihre Frage. Mit dem Traditionserlass habe ich mich natürlich befasst und er wurde auch im Verteidigungsausschuss debattiert. Grundsätzlich begrüße ich es, dass das Bundesministerium der Verteidigung den Erlass nach mehr als 30 Jahren überarbeitet hat. (...)

Portrait von Wolfgang Hellmich
Antwort von Wolfgang Hellmich
SPD
• 18.04.2018

(...) Wie Ihnen sicher bekannt ist, war der Anlass für die Überarbeitung des seit 1982 geltenden Traditionserlasses die im vergangenen Jahr geführte Traditionsdebatte der Bundeswehr- ausgelöst durch aktuelle Vorkommnisse. Die Überarbeitung des Traditionserlasses fand unter breiter Einbindung von Historikern, verschiedenen Gremien und der Öffentlichkeit statt. In vier Workshops mit über 800 Teilnehmern wurden zahlreiche Änderungen und Anpassungen diskutiert. (...)

E-Mail-Adresse