Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerd H. E. D. • 18.09.2013
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 19.09.2013 (...) Grundsätzlich wären ich und die SPD-Bundestagsfraktion sicherlich an jeder Form der Gewinnung erneuerbarer Energien interessiert. Ich bin zwar kein Physiker, nach Studium der zu den sogenannten "Freien Energien" verfügbaren seriösen Quellen schätze ich diese aber als wissenschaftlich nicht fundiert und für wenig förderungswürdig ein. (...)
Frage von Laura G. • 18.09.2013
Antwort von Heinz Kraft PIRATEN • 19.09.2013 (...) > Längeres gemeinsames Lernen und Chancengleichheit (...)
Frage von Rüdiger S. • 18.09.2013
Antwort ausstehend von Joachim Poß SPD Frage von JOHANNES Z. • 18.09.2013
Antwort von Susann Rüthrich SPD • 19.09.2013 (...) ich habe an der TU Dresden und an der Fernuniversität in Hagen meinen Magisterabschluss gemacht mit der von ihnen benannten Fächerkombination. (...)
Frage von Moritz W. • 18.09.2013
Antwort von Jürgen Eggers Die Linke • 18.09.2013 (...) das gegliederte Schulsystem muss überwunden werden. Eine Gemeinschaftsschule in der alle Kinder gemeinsam lernen soll zur Regelschule werden. Kinder werden nicht nach Ihrer vermeintlichen Leistungsfähigkeit sortiert und aussortiert. (...)
Frage von Christoph B. • 18.09.2013
Antwort von Willi Brase SPD • 20.09.2013 (...) Von den landesweit zur Verfügung stehenden Stellen entfielen auf den Regierungsbezirk Arnsberg für die Stellenbesetzungsverfahren im Gymnasialbereich zum 01.02.2013 und zum 30.08.2013 jeweils 60 Stellen. (...) So gingen im Verfahren zum 01.02.2013 5 Stellen und im Verfahren zum 30.08.2013 4 Stellen in den Kreis Siegen-Wittgenstein. (...) Des Weiteren wurden im Kreis Siegen-Wittgenstein im Einstellungsverfahren zum Schuljahresbeginn 2013/2014 noch weitere unbefristete Einstellungen im Bereich der Sekundarstufe II vorgenommen und zwar: (...)