Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stephan Protschka
Antwort 11.07.2019 von Stephan Protschka AfD

(...) Zusammenfassend muss festgestellt werden, dass der Einsatz von Glyphosat in Deutschland voraussichtlich nicht gesundheitsschädlich ist. Ein Verbot von Glyphosat würde dazu führen, dass andere Breitbandherbizide in größerer Menge ausgebracht werden müsste. (...)

Portrait von Amira Mohamed Ali
Antwort 10.09.2019 von Amira Mohamed Ali BSW

(...) DIE LINKE fordert deshalb einen sofortigen Ausstieg aus der Verwendung von Glyphosat. Wir haben den Deutschen Bundestag mit einem Antrag darüber abstimmen lassen (Bundestags-Drucksache: 19/266). (...)

Portrait von Marcus Faber
Antwort 23.07.2019 von Marcus Faber FDP

(...) Die Landwirtschaft betreibt Pflanzenschutz, um ihre Bestände vor Schäden zu schützen. Das entspricht dem Prinzip der Nachhaltigkeit, weil so eine gute Flächeneffizienz erreicht und gesunde Nahrungsmittel produziert werden. (...)

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 01.07.2019 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne fordern die Bundesregierung auf, Glyphosat schnellstmöglich zu verbieten, ein umfassendes Pestizidreduktionsprogramm umsetzen und die Abhängigkeit von chemischem Pflanzenschutz zu beenden. Mehr Informationen über unsere diesbezüglichen Initiativen im Bundestag finden Sie unter https://www.gruene-bundestag.de/themen/glyphosat (...)

Portrait von Erwin Rüddel
Antwort 12.07.2019 von Erwin Rüddel CDU

(...) Der Wirkstoff Glyphosat ist seit 40 Jahren in Deutschland zugelassen und wird in der Landwirtschaft zum Beispiel zur Bekämpfung von Unkräutern eingesetzt. Das wohl bekannteste glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel ist „Roundup“. (...)

Portrait von Hermann Färber
Antwort 30.09.2019 von Hermann Färber CDU

(...) Die von Ihnen angeführten „wissenschaftlichen Belege“ erscheinen mir daher recht zweifelhaft. (...)