Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Enrico H. • 02.06.2009
Antwort von Evelyne Gebhardt SPD • 03.06.2009 (...) Da bei den Verhandlungen Einstimmigkeit gefordert ist, ist mit einer Abschaffung des Parlamentssitzes Straßburg nicht zu rechnen, da dies niemals die Zustimmung Frankreichs finden würde. Ich persönlich bin eine entschiedene Befürworterin von Straßburg. Straßburg ist als historisches Symbol der Aussöhnung und des Friedens in Europa der beste Parlamentssitz, den man sich vorstellen kann. (...)
Frage von Evelyn K. • 02.06.2009
Antwort von Angelika Hagedorn ÖDP • 02.06.2009 (...) Wenn jeder ein Auto hätte, kämen wir zwar überall hin. Aber wo wäre es dann noch schön? (...)
Frage von Michael E. • 01.06.2009
Antwort von Grietje Staffelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.06.2009 (...) ja, Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein setzen sich für eine Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll-Flensburg ein. In einem neuen Infrastruktursicherungsvertrag des Landes mit der DB Netz AG ist auch die Strecke (Westerland/Niebüll) - Lindholm - Flensburg-Weiche - Flensburg Mitte (alter Bahnhof) als Eisenbahntrasse gesichert. (...)
Frage von Michael E. • 01.06.2009
Antwort von Eckhardt Rehberg CDU • 30.06.2009 (...) Darüber hinaus bin ich persönlich auch für eine direkte Schienenverbindung zwischen Schwerin und Lübeck. Das Land muss hier seine Hausaufgaben machen, hat aber nach meiner Kenntnis bisher noch keine Aktivitäten entfaltet. (...)
Frage von Michael E. • 31.05.2009
Antwort von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.06.2009 (...) Ich stimme mit Ihnen überein, dass Bahnfahren insbesondere im Fernverkehr preiswerter werden muss. Deshalb will die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Fernreisen mit der Bahn – wie im Nahverkehr – den ermäßigten Mehrwertsteuersatz einführen. (...)
Frage von Jörg W. • 31.05.2009
Antwort von Jürgen Osterlänger dieBasis • 31.05.2009 (...) die zur Konjunkturbelebung erfundene Schrottprämie ist der größte Schmarrn, den sich die Regierung je hat einfallen lassen. Im ganzen Land ist eine regelrechte Abwrackhysterie ausgebrochen, die weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll ist. (...)