(...) 2. Für die FDP kann ich Ihnen versichern: Wir streben weiterhin eine Steuervereinfachung an. Und wir gehen davon aus, dass auch der Bundesfinanzminister von diesem gemeinsamen Ziel, das im Koalitionsvertrag verankert wurde, nicht abrückt. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 02.12.2011 von Christian Lindner FDP
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU
Antwort ausstehend von Manfred Palmen CDU
Antwort ausstehend von Stefan Müller CSU
Antwort 07.12.2011 von Martina Maaßen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Kein/e Abgeordnete/r in NRW erhält mehr als vergleichbare ParlamentarierInnen in Ländern und Bund. Auch das Niveau der früheren staatlichen Versorgung wird nicht annähernd erreicht. (...)
Antwort 06.12.2011 von Stefan Berger CDU
(...) Aufgrund vieler kritischer Nachfragen über die Höhe der Abgeordnetenbezüge wird mit der jetzt geplanten Gesetzesänderung mehr Transparenz hergestellt. Die eigentliche Diät, aus der auch alle Mandatskosten wie die Unterhaltung eines Wahlkreisbüros, Telefon- und Portokosten sowie Fahrtkosten bestritten werden müssen, beträgt 8.612 Euro. Fast alle anderen Parlamente zahlen dafür - zusätzlich zur Diät - verschiedene steuerfreie Kostenpauschalen. (...)