(...) Kryptowährungen wie Bitcoins werden in einem Mining-Prozess erzeugt, bei dem große Computer komplizierte mathematisch kryptographische Rätsel lösen und dafür einen hohen Einsatz von Rechenleistung, somit extrem viel Strom benötigen. Mir sind einzelne Berichte über die Nutzung von Energie aus Wasserkraftwerken z. B. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 23.05.2019 von Martina Michels Die Linke
Antwort 23.05.2019 von Katarina Barley SPD
(...) Klar ist: Big Data stellt eine Herausforderung für den Datenschutz dar. Denn aus der Verknüpfung und Analyse einer Vielzahl von einzelnen Datensets lassen sich sehr genaue Profile von Menschen erstellen. (...)
Antwort ausstehend von Dorothee Bär CSU
Antwort ausstehend von Steve Birkenfeld DIE DIREKTE!
Antwort 15.05.2019 von Dustin Hebecker Partei der Humanisten
(...) Auch sind wir große Fans von Open Source Software. (...)
Antwort 13.05.2019 von Robin Thiedmann Partei der Humanisten
(...) Ich habe bisher nur am Rande die Thematik mitbekommen und deshalb keine wirklich fundierte Meinung dazu. Sicherlich gibt es Vorzüge von OSL gegenüber proprietärer Software, doch aber auch einige Nachteile, die überhaupt erst zur weitflächigen Anwendung von nicht-freien Lizenzen geführt haben. (...)