Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ricarda Budke
Antwort von Ricarda Budke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.08.2019

(...) Mir persönlich ist es wichtig, dass die Menschen vor Ort in die Planung einbezogen werden und die Region vom wirtschaftlichen Gewinn profitiert. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 19.08.2019

(...) Unser Vorschlag: Wir wollen nicht den Preis, sondern die maximale Menge an CO2 festsetzen, die bis 2050 in Deutschland bzw. in Europa noch emittiert werden darf. (...)

Ingrid Nestle sitzend vor einer grünen Hecke in einem orangefarbenen Blazer
Antwort von Ingrid Nestle
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.08.2019

(...) Tatsächlich ist es extrem selten, dass die Erneuerbaren europaweit keinen Strom liefern. Aber natürlich sind sie nicht so einfach zu steuern und deshalb werden sie im Stromsystem der Zukunft flankiert von verschiedenen unterstützenden Elementen. (...)

Frage von Eddie W. • 02.08.2019
Portrait von Cem Özdemir
Antwort von Cem Özdemir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.07.2020

Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt. Um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, müssen wir aufhören, unseren Energiebedarf aus der Verstromung fossiler Energie oder Atomstrom zu decken. Die dezentrale Energiewende, für die wir Grüne stehen, bedeutet einen Energiemix, die je nach lokalen Möglichkeiten auf verschiedene Technologien nachhaltiger Stromerzeugung setzt.

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.04.2020

(...) wir teilen Ihre Auffassung nicht. Wir haben dazu ausführliche Studien. (...)

Frage von Alex M. • 19.07.2019
Portrait von Monika Lazar
Antwort von Monika Lazar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.07.2019

(...) Auch in Leipzig ist neben der Energiewende im Strombereich auch eine Wärmewende notwendig, die CO2-Emissionen müssen gesenkt und Umweltfolgekosten durch den Abbau und die Verbrennung von Kohle vermieden werden. Zudem ist es wichtig, die innerstädtische Wertschöpfung durch Umsetzung neuer Versorgungskonzepte zu stärken. (...)

E-Mail-Adresse