
(...) Ihrer Hypothese, dass das IPCC eine Fehlprognose abgegeben hat, kann ich mich nicht anschließen. Vor diesem Hintergrund sehen Sie mir sicher nach, dass ich Ihre auf dieser Annahme aufbauenden Fragen unbeantwortet lasse. (...)
(...) Ihrer Hypothese, dass das IPCC eine Fehlprognose abgegeben hat, kann ich mich nicht anschließen. Vor diesem Hintergrund sehen Sie mir sicher nach, dass ich Ihre auf dieser Annahme aufbauenden Fragen unbeantwortet lasse. (...)
(...) Dass das Klima sich immer gewandelt hat und weiter wandeln wird, steht außer Frage, kein*e seriöse*r Klimawissenschaftler*in wird das je bezweifeln. Einmalig in der Klimageschichte ist allerdings die Geschwindigkeit des Wandels. Wir leben mittlerweile im Anthropozän, in einem Erdzeitalter, in dem der Mensch den Verlauf der Erdgeschichte verändert. (...)
(...) der Feststellung zu nennen, dass sich die Wissenschaft einig über die Existenz des menschengemachten Klimawandels ist und 2. dazu, dass ich „die Umwelt und das Klima für alle zukünftigen Generationen aktiv“ zerstöre. (...)
(...) ich möchte zu Beginn einmal darauf hinweisen, dass Ihre am Ende zitierten Quellen 16 und 19 Jahre alt sind und sich im Wesentlichen auf überholte Aussagen beziehen. Prof. (...)
(...) Deswegen hat unsere Bundesumweltministerin Svenja Schulze schon im Februar dieses Jahres einen möglichen Entwurf für ein nationales Klimaschutzgesetz vorgestellt. Mit diesem Entwurf würden wir einen dauerhaft verbindlichen Rahmen für alle Ministerien setzen, der uns zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens führt. (...)
(...) Jeder kann etwas zum Schutz des Klimas beitragen. Deswegen ist es wichtig mit Kindern und Jugendlichen darüber zu sprechen - sei es wie Energie gespart werden kann, das Fahrrad öfter zu benutzen oder einfach in die Natur zu gehen, wie es sich bei Ihnen im Hochsauerland anbietet. (...)