Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ewald Schurer
Antwort 18.01.2012 von Ewald Schurer SPD

(...) Ihre Kritik hinsichtlich der Beteiligungsrechte des Parlaments teile ich somit nicht, so lange die EZB bei der im EU-Vertrag und von den nationalen Parlamenten übertragenen Aufgabe bleibt, nämlich die Preisstabilität des Euros zu gewährleisten. Auf welchem Wege sie dies tut, das ist laut EU-Vertrag der Entscheidung der EZB zu überlassen, da sie ein unabhängiges Organ der Europäischen Union ist. (...)

Frage von Alfons S. • 21.12.2011
Frage an Priska Hinz von Alfons S. bezüglich Finanzen
Portrait von Priska Hinz
Antwort 09.01.2012 von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Seit Bestehen des Euro hat sie diesen Auftrag erfolgreich umgesetzt und den Wert des Euro stabil gehalten. Um Druck von Staaten zu nehmen, die sich aktuell nur zu sehr hohen Zinsen am Markt refinanzieren können, hat die EZB entschieden Staatsanleihen aufzukaufen. Grundsätzlich halte ich dies nicht für die Aufgabe der EZB. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 28.03.2013 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Das Thema Geldpolitik und Geldtheorie ist ein sehr komplexes und kontrovers diskutiertes Themengebiet, auf dem ich keine Expertin bin. Dennoch weiß ich, dass es hier kein einfaches „richtig“ oder „falsch“ geben kann. (...)