(...) Ich stimme Ihnen zu, dass es nicht gerecht ist, wenn Menschen mit niedrigen Einkommen die Fahrt zur Arbeit alleine tragen müssen. Auch deswegen habe ich damals beim Bundesparteitag gegen den Koalitionsvertrag gestimmt. Denn dort wurde, wie Sie sicher wissen, als Kompromiss die heutige Pendlerpauschale erst ab dem 21. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Meine Meinung: Wenn es schon demokratischer Wille ist, eine Erbschaftsteuer zu erheben, dann sollten von dieser Steuer wenigstens keine Fehlanreize ausgehen, die es Familienunternehmern geraten erscheinen lassen, ihren Betrieb aufzugeben und an Kapitalgesellschaften zu veräußern. (...)
(...) Besser wäre hier eine deutliche Deregulierung des Arbeitsmarktes, eine kluge, wirklichkeitsnahe Regelung z. B. (...)
(...) Ich gebe Ihnen recht, dass es so nicht weitergehen darf, aber leider hat die Politik auf die freie Wirtschaft kaum Einfluss. Wir Frauen in der SPD, die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, fordern seit langem gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. Wir Frauen müssen hier gemeinsam für unsere Interessen kämpfen, denn die Männerwelt hat ja wohl kein Interesse daran. (...)
(...) ich kann Ihre Situation gut nachvollziehen, da in meiner Sprechstunde vergleichbare Fälle habe. Die Beschäftigungssituation für Diplom-Biologinnen ist sehr schwierig. Eine klassische Laufbaehn ausserhalb der Wissenschaft eng beschränkt. (...)
(...) Die Einrichtung eines dauerhaften Niedriglohnsektors ist für mich und meine Partei schlichtweg unakzeptabel. Zu diesem Problemfeld steht im Wahlprogramm der ödp ( www.oedp-bayern.de ; Besser wählen - Grund 37): Ja zu Mindestlöhnen - wie in der Bayerischen Verfassung vorgesehen. (...)