Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Klute
Antwort 01.11.2013 von Jürgen Klute Die Linke

(...) Eine letzte Anmerkung noch: Eine faire und gleichmäßige Lohnentwicklung in der Eurozone schafft die Voraussetzungen für die Erholung der Exportwirtschaft schwächerer Mitgliedsländer. Für Griechenland etwa wäre dieser Schritt aber nicht genug, da es hier kaum noch Sektoren gibt, die von einer solchen Entwicklung profitieren könnten. (...)

Portrait von Burkhard Balz
Antwort 31.01.2012 von Burkhard Balz CDU

(...) Ob die aktuelle Staatsschuldenkrise auf der Basis von Frau Spiecker gelöst werden kann ist allerdings zweifelhaft. Eine Änderung der Lohnpolitik kann nicht die alleinige Lösung des Problems darstellen. (...)

Portrait von Udo Bullmann
Antwort 18.07.2012 von Udo Bullmann SPD

(...) Es ist in der Tat eine problematische wirtschaftliche Entwicklung, wenn in der Bundesrepublik Deutschland hohe Exportüberschüsse mit langjährigen Reallohnverlusten für Beschäftigte und niedrigen Investitionsquoten des Staates einhergehen. Unzureichende Lohnsteigerungen sind in Deutschland mit ein Grund für die Ungleichgewichte, welche eine Ursache der Krise im Euroraum sind. (...)