
(...) Mit der S-Bahn-Anbindung und der Eurobahn haben wir den SPNV (Schienenpersonennahverkehr) gestärkt. Ich setze mich für ein Weserberglandticket ein, das Bus und Schiene bis in die Region Hannover einbezieht. (...)
(...) Mit der S-Bahn-Anbindung und der Eurobahn haben wir den SPNV (Schienenpersonennahverkehr) gestärkt. Ich setze mich für ein Weserberglandticket ein, das Bus und Schiene bis in die Region Hannover einbezieht. (...)
(...) Insgesamt muss der ÖPVN gegenüber dem Individualverkehr für alle Gesellschaftsgruppen attraktiver werden, also nicht nur für einkommensschwache Menschen, sondern als interessantes Angebot für Alle, das gesellschaftlich und nicht über die Fahrpreise finanziert wird. (...)
(...) Die Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Essen obliegt grundsätzlich nicht dem Bund, folglich nicht mir als Bundestagsabgeordneten. Die Finanzierung des ÖPNV geschieht durch die Verteilung von „Regionalisierungsgeldern“ an die einzelnen Bundesländer seitens des Bundes. Diese zur Verfügung gestellten „Regionalisierungsgelder“ sind als ein wesentlicher Finanzierungsbestandteil den Ländern per Bahnreform gesetzlich zugesichert. (...)
(...) die KFZ-Steuer sollte meiner Ansicht nach nicht mehr - wie bisher - nach dem Hubraum der Fahrzeuge berechnet werden, sondern nach deren Benzinverbrauch. So entstünde ein Anreiz, von vornherein spritsparende Autos beim Kauf zu bevorzugen, sowie auch verstärkter Druck auf die Autoindustrie, solche spritsparenden Modelle besser zu entwickeln. (...)
(...) mit dieser Frage habe ich mich noch nicht befasst, obwohl ich selbst gern Kanu fahre. Ich weiß um die Probleme, die mit einem ausgedehnten Freizeitverhalten auf unseren Seen und Flüssen zusammenhängen. Hier müssen wahrscheinlich mehr Regeln im Sinne des Naturschutzes gefunden werden. (...)