Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hannelore Kraft
Antwort 03.03.2010 von Hannelore Kraft SPD

(...) Die vor kurzem bekannt gewordene mutmaßliche Streichliste der DB AG ist für NRW alarmierend, denn danach wären alle großen Schienenausbauprojekte in NRW über lange Jahre nicht finanzierbar. Diese Situation wird noch mehr verschärft, wenn die Einnahmen aus der LKW-Maut zukünftig nur noch dem Straßenbau zur Verfügung gestellt werden, wie von CDU und FDP im Bund geplant. (...)

Portrait von Martin Runge
Antwort 26.02.2010 von Martin Runge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Aber gerne

Martin Runge 02.12.09 (geringfügig überarbeitet und aktualisiert zuletzt am 22.12.2009)

*Anmerkungen zum „Gutachten“ „Vergleichende Untersuchung 2. S-Bahn-Tunnel / Südring“ *

Portrait von Edmund Geisen
Antwort 24.02.2010 von Edmund Geisen FDP

(...) zunächst Danke für Ihre E-Mail, die ich Ihnen gern beantworte. Seit zwei Jahrzehnten kämpfe ich um den Ausbau der A 1. Für mich ist der Lückenschluss eine unverzichtbare Maßnahme, die die Infrastruktur des Gebietes stark verbessern wird. (...)

Portrait von Ulrike Höfken-Deipenbrock
Antwort 07.12.2010 von Ulrike Höfken-Deipenbrock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich habe den Ausbau der A1 sehr kritisch gesehen. Die Kritik im Bereich Naturschutz hat sich in einem Abschnitt der umgeplant wurde, bewahrheitet. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 06.03.2010 von Andrea Nahles SPD

(...) ich bin für den Ausbau und möchte darauf hinweisen, dass in den nächsten 5 Jahren der weitere Ausbau im Bundesverkehrswegeplan abgesichert ist. Der Lückenschluss wird die strukturschwache Eifelregion deutlich stärken und zu einer erheblichen Entlastung der A61 beitragen. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 23.02.2010 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zu hohe Gebühren können erschweren, dass mehr Verkehr auf die Schiene kommt. Stations- und Trassenpreise müssen fair sein und dürfen die Schiene gegenüber anderen Verkehrsträgern nicht benachteiligen. Das Problem der Stationspreise von DB Station & Service und der Trassenpreise von DB Netz ist, dass die DB Dritte Eisenbahnverkehrsunternehmen diskriminiert und die Erlöse aus der Stations- und Trassennutzung nicht vollständig für die Stations- und Gleisinfrastruktur verwendet werden. (...)