Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl S. • 08.11.2019
Antwort von Thomas Heilmann CDU • 09.12.2019 (...) Umso erfreulicher ist es jedoch, dass eine Klärung Ihrer Frage nun nicht mehr erforderlich ist, da der Bundesrat vergangene Woche dem Angehörigen-Entlastungsgesetz zugestimmt hat. Hierüber freue ich mich ganz besonders, da das Gesetz dazu beitragen wird, eine bestehende Doppelbelastung für Familien pflegebedürftiger Angehöriger zu beseitigen. Ich hoffe, dass das Angehörigen-Entlastungsgesetz auch Sie in Ihrer persönlichen Situation entlasten wird und wünsche Ihnen alles Gute. (...)
Frage von Rainer K. • 05.11.2019
Antwort von Matthias Bartke SPD • 14.11.2019 (...) Ich verkenne aber nicht, dass die Maßnahmen zu einer Belastung der kommunalen Haushalte führen, da den Trägern der Sozialhilfe, die insbesondere die Hilfe zur Pflege nach dem Siebten Kapitel des SGB XII gewähren, der finanzielle Rückgriff auf die Kinder und Eltern pflegebedürftiger Menschen weitgehend nicht mehr möglich sein wird. Ich kann nicht beurteilen, ob die von der kommunalen Seite vorgetragenen Befürchtungen über die künftige Entwicklung der Mindereinnahmen sich bewahrheiten werden. (...)
Frage von Rainer K. • 05.11.2019
Antwort von Corinna Rüffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.11.2019 (...) Die Kosten, die aufgrund dieses Gesetzentwurfs entstehen, sind schwierig zu berechnen, weil bestimmte Entwicklungen schwer abzuschätzen sind. Aus meiner Sicht war die Argumentation der Bundesregierung mit Bezug auf die Kosten nachvollziehbar. (...)
Frage von Rainer K. • 05.11.2019
Antwort von Uwe Schummer CDU • 06.11.2019 Frage von Christoph L. • 01.11.2019
Antwort ausstehend von Manfred Lucha BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Elke A. • 31.10.2019
Antwort von Matthias Bartke SPD • 14.11.2019 (...) Ja, es ist richtig, dass nicht auf das Einkommen und Vermögen der Schwiegerkinder geschaut wird, es sei denn das Ehepaar hat gemeinsame Einnahmen aus dem Vermögen. (...)