Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reiner F. • 22.04.2010
Antwort von Horst Schulze AUF • 22.04.2010 (...) Es wird sich vieles ändern in den nächsten Jahren, doch es ist wichtig, jetzt schon sich damit zu befassen, nicht erst, wenn Not am Mann ist. Wir fordern einen Ausstieg aus dem Energieimport bis 2030. Natürlich haben wir kein detailliertes Konzept, aber wir müssen darauf hinarbeiten, sonst kommt u.U. (...)
Frage von Klaus Dietrich H. • 22.04.2010
Antwort von Peter Biesenbach CDU • 05.05.2010 (...) Inwieweit dies gegebenenfalls zu einer Entscheidung über den Weiterbetrieb oder einen Neubau führt, ist zum jetzigen Zeitpukt nicht absehbar. Deshalb sind zunächst die Ergebnisse der Brückenüberprüfung abzuwarten, um dann über die notwendigen Schritte zu befinden. (...)
Frage von Marco K. • 22.04.2010
Antwort von Thomas Lutze SPD • 06.05.2010 (...) Das Agieren des Verkehrsministers bewerte ich aber positiv. Im Zweifel den Luftraum zu sperren ist verantwortungsvoller als ein Unglück zu riskieren. Auch aktuell im Verkehrsausschuss hat sich der Minister dafür ausgesprochen, dass europaweit klare Regeln für vergleichbare Fälle aufgestellt werden. (...)
Frage von Frank B. • 22.04.2010
Antwort von Norbert Back Pro NRW • 25.04.2010 Sehr geehrter Herr Frank Baumgarten,
Frage von Axel R. • 21.04.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 06.05.2010 (...) Die Prognosen, die ein starkes Wachstum von bis zu 100 Prozent, insbesondere beim Güterverkehr voraussagen, machen deutlich, wie groß hier die Herausforderungen für NRW sind. Für die SPD bedeutet dies, dass neben einer Optimierung der Verkehrsinfrastruktur vor allem auch ein Umsteuern notwendig ist. Güter- und Pendlerverkehre müssen wir, soweit dies eben möglich ist, auf die Schiene holen. (...)
Frage von Nils B. • 21.04.2010
Antwort von Frank Emonds Die Linke • 23.04.2010 (...) 3. Die Stadt Köln sollte langfristig ihren Anteil am Flughafen ausbauen, da die kommunale Einflußnahme dadurch dauerhaft sichergestellt werden kann. Somit wäre auch das Nachtflugverbot leichter zu erreichen. (...)