Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dirk Niebel
Antwort 06.05.2009 von Dirk Niebel FDP

(...) Die FDP-Bundestagsfraktion hatte sich schon im Gesetzgebungsverfahren zum SGB II für eine stärkere Verantwortung der Kommunen bei der Betreuung Langzeitarbeitsloser eingesetzt. Grundsätzlich sollen die Kommunen mit der Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB II betraut und die Finanzbeziehungen grundgesetzlich abgesichert werden. (...)

Portrait von Garrelt Duin
Antwort 20.05.2009 von Garrelt Duin SPD

(...) Natürlich muss ein Missbrauch der Kurzarbeit von Seiten der Unternehmen vermieden werden. Es darf nicht sein, dass Kosten von Unternehmen ohne Not den Sozialkassen aufgebürdet werden. Deshalb prüft die Bundesagentur für Arbeit konkret die Rechtmäßigkeit der jeweiligen Anträge auf Kurzarbeit. (...)

Portrait von Jörn Wunderlich
Antwort 29.05.2009 von Jörn Wunderlich Die Linke

(...) Eine bedarfsdeckende soziale Mindestsicherung nach diesen Grundsätzen bricht mit Hartz IV und ist der entscheidende erste Schritt, um Armut in Deutschland wirksam und nachhaltig zu überwinden. Die Aufgabe, Armut zu vermeiden und soziale Teilhabe zu ermöglichen, kann allerdings nicht von einem Mindestsicherungssystem allein geleistet werden. (...)

Portrait von Uwe Schummer
Antwort 06.05.2009 von Uwe Schummer CDU

(...) gleiches Geld für die gleiche Arbeit unterstütze ich auch bei der Zeitarbeit. Hinzu kommen dann noch die Verwaltungskosten und der Risikoausgleich beim Zeitarbeitsunternehmen, da es eine Weiterbeschäftigung organisieren und sicherstellen soll, wenn die jetzige Tätigkeit in einem Betrieb nicht mehr gewährleistet ist. (...)

Portrait von Sabine Wils
Antwort 15.05.2009 von Sabine Wils Die Linke

(...) Wie auch John Monks vom Europäischen Gewerkschaftsbund trete ich für ein umweltorientiertes europaweites Konjunkturpaket ein. Meines Erachtens ist es dringend erforderlich, dass die EU-Mitgliedsländer gemeinsam und koordiniert gegen die Wirtschaftskrise und den Klimawandel vorgehen. (...)