Frage von Christian S. • 23.08.2020

Antwort ausstehend von Susanne Menge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Bei der Ausgestaltung des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes wurde darauf geachtet, dass es jedem Gebäudeeigentümer möglich ist, individuelle, maßgeschneiderte und kostengünstige Lösungen zu finden. (...)
(...) Insgesamt gesehen ist die Entwicklung der Solarindustrie eine Erfolgsgeschichte. (...)
(...) Der Verlust unzähliger Arbeitsplätze in der Solarenergie kann und sollte nicht wegdiskutiert oder schöngeredet werden. Die Gründe hierfür waren vielschichtig (...)
(...) Deutschland wird als erstes hochindustrialisiertes Land aus Atom und Kohle aussteigen (...)
(...) Wir wollen die Pariser Klimaschutzziele erreichen, wir wollen die drohende Klimakatastrophe abwenden, deshalb werden wir den Kohleabbau beenden. (...)