Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd K. • 10.08.2017
Antwort von Michael Musil BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.08.2017 Wollen auch Sie die Energiewende mit dem Ziel „100 % erneuerbare Energien„ so schnell wie möglich erreichen? (...) Ja, das will ich, wobei für mich persönlich der Begriff „erneuerbare Energie“ auf mehr Technologien zu erweitern wäre als Sonne, Wind und Biomasse. (...)
Frage von Christian F. • 09.08.2017
Antwort von Johannes Steiniger CDU • 28.08.2017 (...) Die Energiewende ist neben Digitialisierung, Globalisierung und dem demografischen Wandel eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Sie spielt in der Politik der Bundesregierung daher auch eine wichtige Rolle. (...)
Frage von Andreas L. • 08.08.2017
Antwort von Florian Post SPD • 11.08.2017 (...) Zu 4.: Ich halte es nicht für zielführend, den "Lobbyismus zu bekämpfen". In meiner politischen Arbeit rede ich mit vielen Interessenvertretern sowohl aus der Industrie, als auch von Gewerkschaften, Umweltverbänden und anderen Nichtregierungsorganisationen. (...)
Frage von Gerhard F. • 03.08.2017
Antwort ausstehend von Andreas Jung CDU Frage von Kerstin S. • 02.08.2017
Antwort von Klaus Riedelsdorf AfD • 15.08.2017 (...) Dazu gehören außer der alternativen Energieerzeugung ein adäquates Leitungsnetz sowie eine - in volkswirtschaftlichen Maßstäben - leistungsfähige Speichertechnologie. Während es das Leitungsnetz lediglich nicht gibt, weil es noch nicht gebaut wurde, fehlt es bei der Speichertechnologie noch an dem entscheidenden wissenschaftlich-technischen Durchbruch. (...)
Frage von Manfred E. • 01.08.2017
Antwort von Andrea Lindholz CSU • 02.08.2017 (...) gerne bin ich bereit, mich über die vielfältigen Themen der Energiewende mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen und auch öffentlich Stellung zu beziehen. In Ihrem speziellen Fall erlaube ich mir aber, zunächst ein paar grundsätzliche Anmerkungen zu machen. (...)