Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Alexander Grupe
Antwort 22.05.2014 von Alexander Grupe Die PARTEI

Hallo Herr Sinhart,

vielen Dank für Ihr Interesse an Europa. Lassen Sie mich in fünf kurzen Punkten antworten:

Portrait von Jan Philipp Albrecht
Antwort 23.05.2014 von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) 4. Ja, ich werde mich dafür einsetzten , dass die EU selbst Steuern erheben kann und somit zu Teilen selbst ihr Budget bestimmen kann. (...)

Portrait von Knut Fleckenstein
Antwort 22.05.2014 von Knut Fleckenstein SPD

(...) Gerne beatworte ich Ihre Fragen. Die Ukrainekrise oder die mit dem Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA verbundenen Ängste und Unsicherheiten der Bürgerinnen und Bürger sind sicherlich keine Nebendiskussionen. Die Geschehnisse in Ukraine zeigen heute deutlicher den je, das Frieden in Europa keine Selbstverständlichkeit ist und dass wir alle uns darum bemühen müssen ihn zu wahren. (...)

Portrait von Najib Karim
Antwort 25.05.2014 von Najib Karim Neue Liberale

(...) Neben kurzfristigen Maßnahmen wie Bereitstellung von Geldern zur Arbeitsplatzsicherung, Weiterqualifizierung, Auffangprogrammen und Verbesserung der Mobilität und Sprachkenntnisse sind mittel- und langfristige Strukturreformen in den betroffenen Arbeitsmärkten und Wirtschaftsregionen dringend erforderlich. Die Wettbewerbsfähigkeit der betroffenen Regionen muss durch Liberalisierungen, Effizienssteigerungen und vor allem Innovationen verbessert werden. Ebenfalls wichtig ist eine geregelte Entschuldung der betroffenen Mitgliedsländer. (...)

Frage von Oliver O. • 29.04.2014
Frage an Martin Schulz von Oliver O. bezüglich Recht
Portrait von Martin Schulz
Antwort 19.05.2014 von Martin Schulz SPD

(...) Das Parlament ist ernsthaft besorgt über die NSA-Aktivitäten und andere Überwachungsprogramme. Deswegen hat das Europäische Parlament im vorigen Jahr die US-Massenüberwachung intensiv untersucht und danach festgelegt, dass es dem Freihandelsabkommen EU-USA nur zustimmen wird, wenn darin die in der EU-Charta verankerten Grundrechte in vollem Umfang respektiert werden. (...)