(...) Ich bin der Meinung, dass wir statt einem bedingungslosen Grundeinkommen eine Reform unserer sozialen Sicherungssysteme und eine stärkere Besteuerung von sehr hohen Einkommen benötigen. Wir müssen die Schere zwischen Arm und Reich schließen und gerade Familien entlasten. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Modelle tatsächlich realisierbar ist, halte ich es für schwierig, ein Grundeinkommen einzuführen. Das hängt auch damit zusammen, dass ich glaube, dass eine Rückkehr zu einem anderen System nach der Einführung eines Grundeinkommens fast unmöglich ist. (...)

(...) Es ist in meinen Augen auch finanzierbar. Denn auch jetzt schon gibt es ein durch den Bund und die Kommunen finanziertes Grundeinkommen in Form von Hatz IV. Die mit Hartz IV verbundene Gängelung und Enteignung der Ersparniss müssen ein Ende haben. (...)

(...) Diese müssen wir aber weniger bürokratisch organisieren. Alternative der FDP ist daher das liberale Bürgergeld. Dazu sollen schrittweise möglichst viele geeignete Sozialleistungen zusammengefasst werden. (...)

(...) das Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ wird in unserer Partei DIE LINKE. diskutiert und es gibt verschiedene Meinungen darüber, ob dieses Konzept eine gesamtgesellschaftlich Wende für mehr tatsächliche soziale Gerechtigkeit bringen würde. (...)

(...) Zu Ihrer Frage "Junge Generation: Wie werden sie diese Wähler aus der Politikverdrossenheit befreien?" möchte ich zunächst anmerken, dass meines Erachtens viele junge Menschen überhaupt nicht Politikverdrossen sind und sich gerne "einmischen". Allerdings muss man ihnen auch die entsprechend Beteiligungsmöglichkeiten eröffnen: Wir Sozialdemokarten wollen daher in der nächsten Wahlperiode einen neuen Anlauf starten, das Wahlalter bei NRW-Landtagswahlen auf 16 Jahre zu senken. Die Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche in Land und Kommunen wollen wir erweitern. (...)