Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Carsten Werner
Antwort 08.04.2015 von Carsten Werner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nachdem Bremen in den vergangenen sieben Jahren eine vorbildliche und sehr innovative Zwischennutzungs-Strategie verfolgt hat, zeigt sich jetzt, dass sich aus Zwischennutzungen manchmal auch Folge- und Umnutzungen entwickeln können. Das ist ja durchaus erfreulich und deshalb müssen wir uns darum in Zukunft auch politisch stärker kümmern. (...)

Portrait von René Schneider
Antwort 05.04.2015 von René Schneider SPD

(...) Insofern kann ich zu den Beweggründen der Kommunalpolitiker nichts sagen. Ihre Bedenken bezüglich einer "Legalisierung" von Sprayern kann ich indes sehr gut nachvollziehen. (...)

Portrait von Bernd Lynack
Antwort 09.04.2015 von Bernd Lynack SPD

(...) Ich nehme an, dass sich Ihre Frage auf zahlreiche Medienberichte bezieht, die in der jüngsten Vergangenheit ein Milliardenplus an Rundfunkbeiträgen bei den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten zum Inhalt hatten. Hierzu kann ich feststellen, dass Meldungen über höhere Beitragseinnahmen von einigen Medien gerne aufgegriffen werden, um zu suggerieren, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten überfinanziert seien. (...)

Portrait von Heiko Strohmann
Antwort 02.04.2015 von Heiko Strohmann CDU

(...) da es sich um eine besondere Situation handelt, glaube ich schon, dass man es mit christlichen Grundsätzen vereinbaren kann. Außerdem ist es vielleicht ein Anstoß in die Gesellschaft, wie ruhig und ehrlich begehen wir den Karfreitag.

Portrait von Jörg Kastendiek
Antwort 13.04.2015 von Jörg Kastendiek CDU

(...) Für mich hat der Karfreitag als höchster religiöser christlicher Feiertag eine hohe Bedeutung, die auch mit einer verbundenen Stille des Tages zum Ausdruck kommt. Eine Ausweitung jeglicher Art von Ausnahmen in diesem Zusammenhang lehne ich ab. (...)