Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Torsten H. • 19.01.2011
Antwort von Joachim Bischoff Die Linke • 20.01.2011 (...) Hamburg hat zwar insgesamt rückgängige Zahlen was Verkehrsunfälle angeht, aber die Opfer sind ansteigend bei den Schwächsten, nämlich den Kindern und Rentnern zu finden. Was die Infrastrukturmaßnahmen für den Radverkehr und den Modalsplitt (Anteil der unterschiedlichen Verkehrsmittel am Gesamtverkehr) angeht, hinkt Hamburg bundes- und europaweit hinterher. (...)
Frage von Uwe S. • 18.01.2011
Antwort von Michael Schweiger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.01.2011 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Zur Elbvertiefung vertrete ich die Grüne Position, das diese Maßnahme einen zu geringen Gegenwert zum ökologischen Schaden darstellt. Schon jetzt erreichen 99% der Schiffe, teils auf hoher Welle, den Hamburger Hafen. (...)
Frage von Jens M. • 18.01.2011
Antwort von Lars Hendrik Klee Die PARTEI • 20.01.2011 (...) Das Projekt Harburg S31 muss umgesetzt werden. Die ersten Pläne liegen bereits bei mir auf dem Schreibtisch. (...)
Frage von Stefan H. • 18.01.2011
Antwort von Carsten Heeder SPD • 18.01.2011 (...) ich fahre auch Auto; am meisten stört mich daran aber, dass sich mir die öffentlichen Verkehrsmittel eigentlich viel zu selten als bessere Alternative anbieten. Als "Melkkuh" fühle ich mich jedoch nicht; das liegt vielleicht daran, dass ich einen relativ günstigen Kleinwagen fahre. (...)
Frage von Peter W. • 18.01.2011
Antwort von Carsten Heeder SPD • 18.01.2011 (...) Ob nun irgendwann eine Stadt- oder U-Bahn nach Bramfeld/Steilshoop fährt oder nicht: Schon jetzt könnte man einiges am bestehenden Busnetz verbessern. Hierzu hat die Verkehrs-AG des Stadtteilbeirats Steilshoop ein (überparteiliches) Konzept erarbeitet, das ich unterstütze und an dieser Stelle gern nenne: (...)
Frage von Paul S. • 18.01.2011
Antwort von David Perteck ÖDP • 19.01.2011 Sehr geehrter Herr Schwarz,