Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Tobias Flügge
Die PARTEI
• 23.01.2011

(...) das Projekt HarburgS31 ist eine Teil der Bemühung Harburg zu einer eigenständigen Stadt zu machen. Die Vorteile für Sie als Harburger liegen daher auf der Hand: (...)

Portrait von Michael Schweiger
Antwort von Michael Schweiger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.01.2011

(...) Zur Bewältigung des wachsenden Verkehrs ist eine Stadtbahn für Hamburg unverzichtbar, um nicht im Stau stecken zu bleiben. Busse sind kein Ersatz, sie haben ihre Kapazitätsgrenze schon lange überschritten und stehen außerdem genau wie Autos im Stau, während die Stadtbahn daran vorbei fährt. (...)

Antwort von Rörd Helge Hinrichsen
Die Linke
• 20.02.2011

(...) Wie sie selber richtig angedeutet haben, muß es in der Verkehrspolitik vor allem um eine andere Prioritätensetzung gehen. Die Möglichkeit aller VerkehrteilnehmerInnen, sicher ihr Ziel zu erreichen, muß unbedingt als das Wichtigste betrachtet werden. (...)

Portrait von Vasco Schultz
Antwort von Vasco Schultz
Die Linke
• 23.01.2011

(...) In sofern sollte die Strecke einer eingehenden Prüfung und Verkehrssicherung unterzogen werden. Vielleicht durch das von Ihnen beschriebene Dialoggrün aber eventuell auch durch die Einrichtung einer kleinen Verkehrsinsel um die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. (...)

Portrait von Astrid Dahaba
Antwort von Astrid Dahaba
Die Linke
• 20.01.2011

(...) Ich glaube, dass wir mehr Rücksicht aufeinander nehmen sollten. Dies wäre ein Lernprozess, den man gut bei der Einführung von Gemeinschaftsstraßen (Shared Space), wo alle Radfahrer_innen, Fußgänger_innen und Autofahrer_innen gleichberechtigt nebeneinander die Straße benutzen, üben könnten. Geplant war ein Pilotprojekt für die Osterstraße. (...)

E-Mail-Adresse