(...) Ich konnte mich mit dem Slogan "Recht auf Faulheit " nie anfreunden, weil ich denke, dass damit das Problem verfehlt wird, das Sie in Ihrer Frage ansprechen. Ich bin davon überzeugt, dass im Grunde jeder Mensch kreativ ist und produktiv sein möchte. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Sehr geehrter Herr Otto,
(...) In den letzten Jahren hingegen sind die Löhne gesunken, Leiharbeit und Niedriglöhne trieben und treiben diese Abwärtsspirale umso intensiver voran. Deshalb sage ich Ihnen auch klar: Geschäftsmodelle, die auf Niedriglöhnen beruhen, halte ich für verzichtbar, denn Niedriglöhne, die Menschen zum Aufstocken zwingen, haben für mich wenig mit der Unantastbarkeit der menschlichen Würde zu tun. Ein flächendeckender Mindestlohn ist ein gutes Instrument dagegen und existiert bereits in 21 der 27 Mitgliedsländer der EU. (...)
(...) Ich habe in verschiedenen Ingenieurbüros gearbeitet - teils auch zu Dumpinglöhnen. Auch daher setze ich mich u.a. (...)
(...) Hierbei sind zu aller erst die Tarifvertragsparteien gefordert. Einen flächendeckenden, branchenunabhängigen gesetzlichen Mindestlohn lehne ich ab. Er würde mehr schaden als nutzen. (...)