(...) Entscheidend für die Zuordnung ist aber nicht die Anzahl der Schiffe, sondern die damit transportieren Gütermengen. Der von Ihnen angesprochene Main-Donau-Kanal gehört aufgrund der darauf beförderten Gütermengen nicht zu den Wasserstraßen, deren Verkehrsfunktion aufgegeben wird und die renaturiert werden sollen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) vor dem Hintergrund Ihrer Frage, die mir auch von anderen Anwohnerinnen und Anwohnern gestellt wurde, habe ich dieses Thema bei einem Gespräch mit der Flughafenleitung angesprochen. Nach Aussage des Managements ist ein neuer Parkplatz geschaffen worden, der überwiegend von Urlaubern genutzt wird. (...)
(...) Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass es zu Regelungen kommt, die die umliegenden Stadtteile vom Parkdruck, der vom Flughafen ausgeht, entlasten. Dazu gehört als ein Bestandteil auch eine Ausweitung der Anwohnerparkzone. (...)
(...) Urlaubsparkern. Gerade deshalb setze ich mich auch für weitere günstige Parkplätze am Flughafen ein. Es wird allerding immer Menschen geben, die trotzdem eine kostenfreie Parkalternative im Flughafenumfeld oder an nahegelegenen U- und S-Bahnstationen suchen. (...)
(...) Der Hamburger Hafen wächst und die anlandenden Güter müssen abfließen können ohne die Harburger Bevölkerung verkehrstechnisch unnötig zu belasten; dabei muss unbedingt vermieden werden, dass der LKW-Verkehr durch Wohngebiete fließt. Das noch nicht veröffentlichte Verkehrskonzept für den Hamburger Süden wird Aufschluss über die Notwendigkeit der Verkehrsprojekte A 26 und Hafenquerspange geben. (...)
(...) Nachtzüge oder -busse sollen in den Nachtstunden für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Damit gerade Kinder, Jugendliche und mobilitätseingeschränkte Menschen auf dem Land auch ohne Auto mobil bleiben, müssen zusätzlich zum Linienverkehr vermehrt Rufbusse oder Rufbusserufsammeltaxis eingesetzt werden. Der ÖPNV muss allen Menschen Teilhabe und Mobilität ermöglichen. (...)