Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dirk Niebel
Antwort 31.08.2009 von Dirk Niebel FDP

(...) Arbeitsmarktpolitik ist nur dann erfolgreich, wenn es gelingt, mit möglichst geringem Mitteleinsatz Arbeitslosigkeit zu vermeiden oder möglichst rasch zu beenden. Wir wollen Reformen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit dem Ziel der Auflösung und Neuordnung ihrer Aufgaben, die Kommunalisierung der Betreuung aller Arbeitsuchenden und die Stärkung des Versicherungsprinzips in der Arbeitslosenversicherung. Die Arbeitsmarktinstrumente müssen mit Blick auf ihre Effizienz bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt überprüft werden. (...)

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 27.08.2009 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Die Skandinavier haben ein wesentlich solidarischeres Gesellschaftsmodell. Schon vor Jahren haben sie die richtigen Weichenstellungen gestellt, um allen Bürgern ein großes Maß an Teilhabe zu ermöglichen. (...)

Portrait von Dieter Althaus
Antwort 27.08.2009 von Dieter Althaus CDU

(...) Die Lohnniveaus aller ostdeutschen Länder liegen dicht beieinander. Für die Entlohnung sind zunächst und in der Hauptsache die Tarifpartner verantwortlich (Tarifautonomie). In vielen Branchen und Unternehmen in Thüringen werden attraktive Löhne und Gehälter gezahlt, die keinen Vergleich mit dem Lohnniveau in den alten Ländern scheuen müssen (vor allem, wenn ich die Lebenshaltungskosten berücksichtige). (...)

Portrait von Stefan Liebich
Antwort 27.08.2009 von Stefan Liebich Die Linke

(...) auf ihren Plakaten fordert DIE LINKE Hartz IV abzuwählen. Damit wird unsere Kritik an den Hartz-Gesetzen ausgedrückt, aber dabei bleiben wir natürlich nicht stehen. In unserem Wahlprogramm haben wir uns auf folgende Forderungen verständigt: (...)

Portrait von Sascha Raabe
Antwort 24.09.2009 von Sascha Raabe SPD

(...) In dem von Ihnen beschriebenen Fall handelt es sich um eine Lücke, die dadurch gedeckt wird, dass für zwei Jahre Arbeitslosengeld I bezogen werden kann. Es ist der SPD zu verdanken, dass die Zahlung des Arbeitslosengeldes I innerhalb dieser Legislatur auf zwei Jahre verlängert wurde. Wäre es nach der CDU/CSU-Fraktion gegangen, wäre diese gesetzliche Regelung nicht zustande gekommen. (...)

Portrait von Volker Beck
Antwort 08.10.2009 von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) mir ist die Koalition unter Beteiligung der Grünen am Ende am liebsten, in der sich am meisten grüne Programmatik umsetzen lässt. Aber egal in welcher Konstellation dies der Fall wäre, starke Grüne im nächsten Bundestag machen auf jeden Fall Sinn - selbst als Oppositionsfraktion: Nach der Absage von Angela Merkel an die große Koalition - in der sie aber immer noch regiert - ist die Verwirrung komplett. (...)