Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karin Timmermann
Antwort 13.02.2011 von Karin Timmermann SPD

(...) Auch vor dem Hintergrund, dass die jetzigen Planungen aufgrund der Streckenführung überhaupt keine Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürger erhält. (...)

Frage von Reinhard B. • 06.02.2011
Frage an Carola Veit von Reinhard B. bezüglich Verkehr
Portrait von Carola Veit
Antwort 07.02.2011 von Carola Veit SPD

(...) Um nur einige wenige Fakten zu den Kosten zu nennen: Bereits die ersten vier Teilstrecken mit einem Stadtbahnnetz von 28 Kilometern würden 1 Milliarde Euro kosten. Rechnet man dies auf das geplante Gesamtnetz von zunächst 52 km hoch und geht man davon aus, dass es bei einem über mehr als 10 Jahre angelegten Bauprozess unweigerlich zu Kostensteigerungen kommt, sind 2 Milliarden Euro für das Gesamtnetz eher eine vorsichtige Schätzung. (...)

Portrait von Michael Neumann
Antwort 06.02.2011 von Michael Neumann SPD

Moin,

eine Stadtbahn wird es ohne Akzeptanz und sicherer Finanzierung nicht geben. Darüber gibt es keine Verhandlungen. Außerdem läuft der Volksentscheid gegen die Stadtbahn. Das Ergebnis wird eindeutig sein! Schönen Sonntag.

Portrait von Andrea Rugbarth
Antwort 07.02.2011 von Andrea Rugbarth SPD

Sehr geehrter Herr Bloemeke,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage, mit der Sie mir die Möglichkeit geben, die Vor- und Nachteile einer Stadtbahn differenziert zu betrachten.

Frage von Carsten B. • 05.02.2011
Frage an Lars Holster von Carsten B. bezüglich Verkehr
Portrait von Lars Holster
Antwort 05.02.2011 von Lars Holster SPD

(...) ich halte eine Einführung einer City-Maut nicht für das geeignete Mittel, um das Erhöhte Verkehrsaufkommen, insbesondere am Wochenende, im Innenstadtbereich zu reduzieren. Ich stimme Ihnen zu, dass der ÖPNV von Bürgern aus Bergedorf noch intensiver genutzt werden kann. (...)