Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralph W. • 11.03.2022
Antwort von Martina Stamm-Fibich SPD • 31.05.2022 Ich habe in der Abstimmung zur Einführung einer Corona-Impfpflicht am 7. April 2022 für den Antrag der Gruppe Baehrens und Andere gestimmt, der eine Impfpflicht ab 60 Jahren in Kombination mit einer verpflichtenden Impfberatung und einem Parlamentsvorbehalt vorgesehen hätte.
Frage von Ralph W. • 11.03.2022
Antwort von Rasha Nasr SPD • 08.04.2022 Experten sind genau das: Experten. Die entscheidende Abwägung liegt immer bei der Politik.
Frage von Ralph W. • 11.03.2022
Antwort von Helge Lindh SPD • 03.05.2022 Ich persönlich bedauere, dass eine allgemeine Impfpflicht keine Mehrheit im Bundestag gefunden hat. Eine Entscheidung für eine Impfpflicht hätte uns vor erheblichen Problemen, sowohl im Gesundheitswesen als auch im Alltag, geschützt.
Frage von Ralph W. • 11.03.2022
Antwort von Frank Junge SPD • 18.03.2022 Ich bin für eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren, um die Gesundheit der gesamten Bevölkerung zu schützen und eine Überlastung des Gesundheitssystems bei zukünftigen Infektionswellen zu verhindern
Frage von Ralph W. • 11.03.2022
Antwort von Heike Baehrens SPD • 21.03.2022 Impfstoffe verbleiben ja nicht über lange Zeit im Körper, sondern entfalten ihre Wirkung (eine Immunantwort) und werden dann abgebaut. Es ist also nicht zutreffend, dass Nebenwirkungen lange Zeit nach einer Impfung „plötzlich“ auftreten.
Frage von Simon Jonah G. • 11.03.2022
Antwort von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.03.2022 Meines Wissens wurde das im Europäischen Parlament auch nicht diskutiert.