(...) Was für uns Grüne und mich in der Debatte um Grundeinkommen viel zu kurz kommt, ist die Schaffung von Chancengerechtigkeit durch sehr viel bessere Bildung. In Hamburg schaffen wir gerade mit der Primarschule dir Vorausetzung dafür, dass Menschen in den benachteiligten Stadtteilen die gleichen Chancen auf gute Bildung haben wie in Blankenese und Ottensen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Zweitens zu nennen – und nicht minder wichtig - ist der Rückhalt in der Wählerschaft. Viele Erststimmen sind das beste Argument, um sich eine unabhängige Position wahren zu können. (...)
(...) Vor allem brauchen wir eine Lohnuntergrenze in der Leiharbeit. (...) Aber wir sind mit der Umsetzung in dieser Legislaturperiode nicht fertig geworden, weil die Union darauf bestanden hat, dass als Lohnuntergrenze der jeweils schlechteste Flächentarifvertrag in Deutschland gelten soll. (...)
(...) Deutschland braucht einen funktionsfähigen Niedriglohnsektor. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, die Aufnahme einer auch nur gering entlohnten Beschäftigung gegenüber der alleinigen Inanspruchnahme staatlicher Transferleistungen attraktiver zu machen. (...)
(...) Wir streben in der nächsten Legislaturperiode 1 Mio neue Arbeitsplätze in der ökologischen Wirtschaft an. Das ist konservativ gerechnet. (...)
(...) Arbeitslosigkeit ist für mich eines der drängendsten Probleme in Deutschland. Sie bedeutet für die von ihr betroffenen Menschen vielfach nicht nur massive Einkommenseinbußen, sondern Entwürdigung und Erniedrigung. (...)