Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martina J. • 10.01.2016
Antwort von Monika Hohlmeier CSU • 07.03.2016 (...) Die Verstärkung eines gemeinsamen europäischen Vorgehens würde unsere Stellung auch in der NATO und gegenüber den geostrategischen Interessen der USA verbessern und der Europäischen Union erlauben, europäische Sicherheitspolitik in europäischen Interessengebieten besser umzusetzen. Andere Weltmächte wie Russland oder China wären daz gezwungen, der EU und ihrer Außen- und Sicherheitspolitik mehr Respekt entgegen zu bringen. (...)
Frage von Martina J. • 10.01.2016
Antwort von Martin Schulz SPD • 23.02.2016 (...) Die EU-Außen- und Sicherheitspolitik wurde über die Jahre schrittweise entwickelt und ermöglicht es der EU, auf der internationalen Bühne mit einer Stimme zu sprechen. Sie hat vor allem folgende Ziele: (...)
Frage von Christoph B. • 08.01.2016
Antwort von Fabio De Masi BSW • 26.01.2016 (...) Ich danke Ihnen für Ihre Zuschrift zur Verschärfung des EU-Waffenrechtes. Eine Überarbeitung der einschlägigen Bestimmungen (Feuerwaffenrichtlinie von 1991 sowie Verordnung über Mindeststandards bei Deaktivierung von Feuerwaffen) war bereits seit April 2015 beabsichtigt. (...)
Frage von Jürgen B. • 04.01.2016
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Bernd B. • 04.12.2015
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Bernd B. • 04.12.2015
Antwort ausstehend von Elmar Brok CDU