Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Doris Glahn
Antwort 21.12.2012 von Doris Glahn SPD

(...) Wir können Kräfte bündeln, Synergieeffekte nutzen und eine große Region hat auch ein größeres politisches Gewicht. Voraussetzung für mich ist, dass VerwaltungseinheiVerwaltungseinheitenernahen Dienstleistungen nicht nur zentral in der Kreisstadt vorgehalten werden. Durch die zu erwartende Entschuldungshilfe wird ein deutlicher Abbau an Schulden möglich, und damit auch eine erhebliche Einsparung bei den Zinszahlungen. (...)

Antwort 12.12.2012 von Heiko-Norbert Voelz Einzelbewerbung

(...) Ich empfehle mich ihnen als einzige Alternative zu den Etablierten und zu den anderen Parteien. Denn was nützt es Parteien zu wählen, die machen was sie wollen oder Parteien, welche von den konservativen bei der Regierungsbildung ausgegrenzt werden, oder eine Partei wie die Piraten, deren Bundesvorstand sagt das die Piraten noch nicht regierungsfähig sind. (...)

Portrait von Christiane Hinze
Antwort 20.12.2012 von Christiane Hinze FDP

(...) Nach dem gültigen Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz leistet auch derjenige Schwarzarbeit, der ein Gewebe ausübt und dieses nicht angemeldet hat (das muss nicht unbedingt ein Handwerk sein, sondern kann auch ein z.B. Kfz-Handel sein) oder der ein meisterpflichtiges Handwerk ausübt und nicht in die Handwerksrolle eingetragen ist. (...)

Portrait von Jan Korte
Antwort 12.06.2013 von Jan Korte Die Linke

(...) Ganz abgesehen von neuen oder anderen Steuern verzichten die derzeitige Bundesregierung und viele Landesregierungen auf unverantwortliche Weise auf Steuereinnahmen. Lohnsteueraußenprüfungen werden von Jahr zu Jahr weniger. (...)

Portrait von Jens Petermann
Antwort 21.12.2012 von Jens Petermann Die Linke

(...) Die Thematik ist mir bekannt. Ihre Fragen entbehren jedoch einer seriösen Grundlage, auf Grund derer eine Beantwortung sachgerecht wäre. (...)

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort 27.11.2012 von Sigmar Gabriel SPD

(...) Die SPD bekennt sich selbstverständlich ausdrücklich zur Bundesrepublik Deutschland als demokratischem und sozialem Rechtsstaat. Es waren Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, die das Bonner Grundgesetz im Parlamentarischen Rat mit erschaffen haben. (...)