Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael J. • 05.03.2022
Antwort von Daniel Caspary CDU • 31.01.2024 Sie sprechen einen Spezialfall an, den die Europäische Kommission mit dem Abbau von bürokratischen Hürden für kleine- und mittelständische Unternehmen begründet: Um in der Kreditvergabe von Banken als nachhaltig eingestuft zu werden, müssen Investitionen von Windparks gewisse Kriterien erfüllen.
Frage von Judith B. • 11.02.2022
Antwort von Anke Rehlinger SPD • 16.02.2022 Sie finden alle gewünschten Informationen im Energiefahrplan
Frage von Jan M. • 27.01.2022
Antwort ausstehend von Kevin Kühnert SPD Frage von Ulrich H. • 04.01.2022
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.07.2023 Der stufenweise Ausbau von Photovoltaikanlagen entlang der Bundesautobahnen und Bahnstrecken ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, Betrieb und Unterhaltung der Infrastruktur bis 2040 nettoklimaneutral abzuwickeln
Frage von Klaus-Peter S. • 28.10.2021
Antwort von Dominik Lorenzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.11.2021 ls Stadtstaat haben wir in Hamburg nur wenige Flächen, die sich für die Erzeugung von Windkraft eignen, daher fokussieren wir den Ausbau von Solaranlagen in unserer Stadt.
Frage von Winfried K. • 25.10.2021
Antwort von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.11.2021 Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass es weiter eine sinnvolle Finanzierung für Solarenergie gibt – gerade auch für kleinere Solarfreiflächenanlagen - und dass das Design des Strommarktes endlich auch die Kosten der fossilen Energien ehrlich benennt und entsprechend mit einpreist.