
(...) In der Tat beschäftigt sich der Haushaltskontrollausschuss des Europäischen Parlaments zurzeit intensiv mit dem Rücktritt des EU-Kommissars John Dalli. (...)
(...) In der Tat beschäftigt sich der Haushaltskontrollausschuss des Europäischen Parlaments zurzeit intensiv mit dem Rücktritt des EU-Kommissars John Dalli. (...)
(...) Wie ich aber bereits bei der Beantwortung dieser Frage in Ihrer letzten Anfrage hingewiesen habe, resultieren die höheren Kosten unter anderem auch aus dem Ergebnis des Schlichtungsverfahrens hinsichtlich des Filderbahnhofs. Da die Berechnungen der Bahn jedoch auf der alten Variante basieren kann es durchaus sein, dass auch eine Kostenbeteiligung des Landes an diesen Zusatzkosten unumgänglich sein könnte - was der Ministerpräsident auch bei der Pressekonferenz angedeutet hat. Im privaten Bereich, sofern man sich ein Auto zulegen will, wird man für ein mit einfachem Zubehör bestelltes Auto, auch einen höheren Preis bezahlen müssen wenn man im Nachhinein feststellt, dass man noch weiteres Zubehör benötigt weil dies die Bequemlichkeit und den Komfort erhöht. (...)
Sehr geehrter Herr Jannek,
als Mitglied der Landesregierung habe ich diesem Beschluss mit
zugestimmt - natürlich stehe ich dazu.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Schmid
(...) Im Übrigen teilt diese Einschätzung der Verband Region Stuttgart, der bereit ist sich ebenfalls in einer neuen Finanzierungsvereinbarung an den möglichen Mehrkosten für den neuen Bahnhof unter der Flughafenstraße zu beteiligen, wenn diese überpüft sind. (...)
(...) Der Kostendeckel für Stuttgart 21 gilt nach wie vor für das Projekt in der ursprünglichen Form. Wer jedoch ein „Mehr“ will und „Mehr“ bestellt, der muss auch mehr bezahlen. (...)
(...) Selbstverständlich gelten Kabinettsbeschlüsse, zumal wenn deren Inhalt sogar Teil der Volksbefragung war. D.h., bei der Volksabstimmung wurde über den Kostendeckel von 4,526 Milliarden Euro abgestimmt, nicht aber über eine mögliche Neuplanung des Filderbahnhofs. (...)