Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 14.01.2020 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Eine gute Klimapolitik sollte sowohl aus klaren Regeln für die Unternehmen, Innovationsanreizen und einem ökologischeren Steuersystem bestehen. Noch immer gibt es umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe. (...)

Antwort 12.09.2019 von Stefan Mäurer AfD

(...) ja, ich denke, perspektivisch ist eine Energiewende notwendig. Nicht auf Grund des CO² Ausstoßes und des damit menschgemachten Klimawandels. Diese These wurde von uns schon lange angezweifelt und kürzlich höchstrichterlich als Lüge verurteilt. (...)

Portrait von Stefan Frünke
Antwort 16.08.2019 von Stefan Frünke AfD

(...) Um E-Autos schnell zu laden (was aber immer noch mindesten 10x länger als ein Tankvorgang dauert) existieren überhaupt keine Stromleitungen. (...)

Portrait von Peter Milan Jahn-Bresan
Antwort 22.08.2019 von Peter Milan Jahn-Bresan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wenn Sie schon mal in der Lausitz waren oder sogar daher kommen, müssten Sie mir eigentlich darin zustimmen, dass eine "weitere Verödung der Region", wie Sie sie beklagen, nur durch die unverzügliche Schließung der desaströsen Tagebaue zu erreichen wäre. Denken Sie doch nur daran, wie westlich von Weißwasser der herrliche, Jahrhunderte alte Misch-Wald, in dem einst die Muskauer Standesherren sowie der sächsische Hof zu jagen pflegten, und der um Weißwasser herum ein wesentliches Stück Lebensqualität geschaffen hatte, inzwischen in eine gruslige Mondlandschaft und Sandwüste verwandelt wurde - und zwar unwiederbringlich, im Gegensatz zu der Arbeitsplätzen der Baggerfahrer. (...)

Portrait von Rüdiger Krause
Antwort 20.07.2019 von Rüdiger Krause CDU

(...) Jeder Mensch und jede Firma benötigt nun einmal Strom und dieser muss ja irgendwo herkommen, dieses scheint aber vielen Leuten nicht bewusst zu sein. Klar ist, dass wir eine Alternative Methode zur Stromerzeugung benötigen - diese ist aber noch nicht ausgereift. Dabei Bedarf es aber auch einer Berücksichtigung der freiwerdenden Arbeitsplatzkapazitäten und der derzeit nicht vorhandenen adäquaten Arbeitsplätze! (...)