Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Ute S. • 01.05.2017
Frage an Silke Mählenhoff von Ute S.
Antwort 05.05.2017 von Silke Mählenhoff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die GRÜNEN haben in den letzten Jahren einen umfangreichen Bildungsdialog mit Schülern, Eltern, Lehrern geführt und daraus das jetzige Modell mit den Varianten G8 und G9 entwickelt. Das wollen wir in den nächsten Jahren umsetzen. (...)

Frage von Gernot M. • 30.04.2017
Frage an Jörg von Polheim von Gernot M.
Antwort 02.05.2017 von Jörg von Polheim FDP

(...) Wir werden die Inklusion nicht abschaffen, aber für eine bestmögliche Gestaltung des gemeinsamen Unterrichts fordern wir verbindliche Basisstandards. Kann diesen qualitativen Standards an Schulen zum Beispiel durch fehlendes Fachpersonal oder mangelnde Ausstattung nicht entsprochen werden, dürfen dort zukünftig keine inklusiven Lerngruppen mehr gebildet werden. (...)

Frage von Anja B. • 27.04.2017
Frage an Peter Kox von Anja B.
Antwort 03.05.2017 von Peter Kox SPD

(...) mein Ziel ist es, den Kindern wieder mehr Zeit zum Lernen zu geben. Ich befürworte deshalb ganz klar ein Modell, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden können, ob sie eine verkürzte Gymnasialzeit oder das frühere G9-Modell absolvieren möchten. (...)

Frage von Ingmar B. • 19.04.2017
Frage an Stefan Berger von Ingmar B.
Portrait von Stefan Berger
Antwort 20.04.2017 von Stefan Berger CDU

(...) Ich halte die Einführung einer flexiblen Regelung für sinnvoll, bei der eine gleichberechtige Verankerung von G8 und G9 im Schulgesetz stattfindet. Schulen sollen die Möglichkeit haben, ihre Struktur im Hinblick auf die örtlichen Bedingungen und die Schülerschaft zu gestalten. (...)