Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael J. • 09.12.2012
Antwort von Reinhard Brandl CSU • 18.12.2012 (...) Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion steht ein Schuldenschnitt öffentlicher Gläubiger derzeit nicht zur Debatte. Ein Schuldenschnitt hätte zur Folge, dass das Hilfsprogramm für Griechenland in seiner bisherigen Form nicht fortgesetzt werden könnte. (...)
Frage von Frank Z. • 08.12.2012
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 15.01.2013 (...) Eine große Reform, wie die Neuausrichtung der Bundeswehr, verlangt zu Beginn eine hohe Investition, die sich erst mittel- bis langfristig auswirkt. (...) Im Hinblick auf die Bündnisfähigkeit Deutschlands in der NATO sehe ich mit der signifikanten Reduzierung in Rheine keine Gefährdung. (...)
Frage von Ulrich B. • 08.12.2012
Antwort von Andrea Nahles SPD • 10.12.2012 (...) Insofern habe ich sehr bewusst auf meine Haltung zum deutsch-schweizerischen Abkommen verwiesen. Ich empfehle doch nicht Griechenland, etwas zu beschließen, was ich in Deutschland wiederum ablehne. (...)
Frage von Wilhelm M. • 07.12.2012
Antwort von Peer Steinbrück SPD • 04.01.2013 Sehr geehrter Herr Methfessel,
Frage von Ronald K. • 06.12.2012
Antwort ausstehend von Dora Heyenn SPD Frage von Jürgen N. • 06.12.2012
Antwort von Karl-Georg Wellmann CDU • 18.12.2012 (...) Um unangemessenen Kürzungen bei in den nächsten Jahren zur Auszahlung kommenden Versicherungsverträgen zu begegnen, sieht die Neuregelung vor, dass die Kürzung der Beteiligung der Versicherten an den Bewertungsreserven gedeckelt wird. Diese Deckelung sollte mit der sogenannten Mindestzuführungsverordnung umgesetzt werden, die gleichzeitig mit den gesetzlichen Neuregelungen zum 21. (...)